Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis der WSF Wirtschaftsschule Five WSF

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis

WSF

Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis

Panoramica

Logo der WSF Wirtschaftsschule Five WSF

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

ALTO

Opportunità di carriera

Digital Collaboration Specialist, IT-Projektleiter, ICT-Manager

2 Semester oder 3 Semester

Durata

Basilea, Berna, Lucerna, Olten, Winterthur, Zugo, Soletta, Baden AG, Sursee, Zürich

Località

CHF 7’200.00 (inkl. Bundesbeiträge); CHF 14′400.00

Costi

November & Februar

Inizio dello studio

Tedesco

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

in unmittelbarer Nähe unserer Standorte gibt es diverse Verpflegungsmöglichkeiten

Attestato professionale federale

Qualifica professionale

Previsioni salariali

CHF 70'000 – 85'000

Requisiti

eine abgeschlossene ICT-Berufslehre mit EFZ oder Lehre als Kauffrau/-mannEFZ und mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von ICT.

oder

eine abgeschlossene Berufslehre mit Berufsmaturität, Fachmittelschule

oder

ein abgeschlossenes Gymnasium und mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von ICT

oder

eine abgeschlossene Berufslehre mit EFZ und mind. 4 Jahre Berufserfahrung inder Anwendung von ICT

oder

Mind. 6 Jahre Berufserfahrung in der Anwendung von ICT

Ulteriori informazioni

1

Inhalt

Die Inhalte des Lehrgangs sind konsequent auf die Module und Vorgaben der Prüfungsorganisation ICT-Berufsbildung ausgerichtet, um sicherzustellen, dass du optimal auf die eidgenössische Berufsprüfung sowie auf deine Aufgaben im Unternehmen vorbereitet bist. Während des Lehrganges wirst du mit folgenden spannenden Themen vorbereitet: 

  • Begleiten und Fördern der digitalen Zusammenarbeit im Unternehmen 
  • Planen von ICT-Lösungen und begleiten der Umsetzung 
  • Begleiten von Teams beim Optimieren deiner Arbeitsprozesse mit Hilfe digitaler Entwicklungen 
  • Teams in der Nutzung von digitalen Produkten und Plattformen ausbilden  
  • Begleiten und Umsetzen von digitalen Entwicklungen  
  • Aufbereiten, Visualisieren und Präsentieren von Daten
2

Zielgruppen

Fach- und Führungskräfte sowie andere Interessierende, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich der digitalen Zusammenarbeit vertiefen möchten. Zielgruppen können beispielsweise Mitarbeitende in den Bereichen Projektmanagement, IT, Personalwesen oder Kommunikation sein.

3

Ziel

Den Studierenden wird ein umfassendes Verständnis für digitale Kollaborationstools vermittelt um ihnen zu ermöglichen, die Bedürfnisse ihrer Organisation zu analysieren und geeignete Lösungen zur Verbesserung der Zusammenarbeit zu entwickeln.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.