Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Bachelor Sprachliche Integration – Deutsch als Fremd- und Zweitsprache der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Bachelor Sprachliche Integration

ZHAW

Bachelor Sprachliche Integration

Panoramica

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Questo profilo è probabilmente non aggiornato

Non aggiornato: contattaci per informazioni attuali

6 Semester (Vollzeit) bzw. 7-8 Semester (Teilzeit, je nach Art der Aufteilung)

Durata

Winterthur

Località

180 ECTS

Punti

720 pro Semester

Costi

Herbst 2020

Inizio dello studio

Tedesco

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Possibilità sportive: Si

ASVZ

Bachelor

Qualifica professionale

Requisiti

Formale Zulassungsbedingungen

Zum  Studium des Bachelor Sprachliche Integration – Deutsch als Fremd- und  Zweitsprache werden Sie zugelassen, wenn Sie folgende Bedingungen  erfüllen:

  1. Maturitätszeugnis (gymnasiale Maturität, Fachmaturität, Berufsmaturität bzw. ein ausländisches Äquivalent)
  2. Bestehen der Aufnahmeprüfung fachliche Eignung

Wer  eine eidgenössisch anerkannte Berufsmatura oder Fachmatura hat, wird  ohne weitere Praxiserfahrung in das erste Semester aufgenommen,  vorausgesetzt, die Aufnahmeprüfung fachliche Eignung ist bestanden. Bei  der gymnasialen Matura erwarten wir ein volles Jahr Erwerbstätigkeit für  die Zulassung zum Studium. Die Tätigkeit muss nicht zwingend in einem  Arbeitsbereich erfolgen, der mit dem Studienschwerpunkt in Verbindung  steht (Tätigkeiten mit Menschen und/oder im interkulturellen Kontext,  Sprachförderung, Unterricht), doch sind Erfahrungen in diesen  Arbeitsgebieten von Vorteil. Die Berufserfahrung muss spätestens bei  Studienbeginn vollständig belegt werden. AbsolventInnen anderer  Ausbildungsgänge können aufgenommen werden, wenn sie sich über  gleichwertige schulische und berufliche Kenntnisse ausweisen. 


Persönliche Voraussetzungen / Eignungsabklärung

Über  die formalen Zulassungsbedingungen hinaus sind Interesse an  Sprache(n)  und an Themen wie Migration, Mobilität und  Internationalisierung sowie  Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen in  einem interkulturellen  Umfeld für den Erfolg in Studium und Arbeitswelt  entscheidend. Vor  Studienbeginn führen wir deshalb eine Aufnahmeprüfung fachliche Eignung  durch. Diese entscheidet über die endgültige Zulassung zum Studium.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.