Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Selezionare la lingua
Hintergrundbild der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Corporate Communications

ZHAW

CAS Corporate Communications

Panoramica

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

20 Tage

Durata

ZHAW, Winterthur, Theaterstrasse 15c

Località

15 ECTS

Punti

CHF 9'800.00

Costi

11. September 2025 bis 21. März 2026

Inizio dello studio

Termine di iscrizione

Drei Monate vor Kursbeginn

Tedesco

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Possibilità sportive: Si

ASVZ

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Qualifica professionale

Requisiti

Der CAS richtet sich an Hochschulabsolvent:innen mit mehrjähriger Berufserfahrung. Auch Praktiker:innen ohne Hochschulabschluss können bei entsprechendem Kompetenznachweis zugelassen werden. Aufnahme erfolgt nach einem persönlichen Gespräch.

Ulteriori informazioni

1

Ziele

Sie werden Kommunikationsprofi. Sie haben einen ganzheitlichen Blick auf das strategische Kommunikationsmanagement und kennen den Beitrag der Kommunikation zur Wertschöpfung Ihrer Organisation. Sie können Ihre Kommunikationsaufgaben in den Gesamtkontext der Kommunikation Ihrer Organisation einordnen und im Sinne eines integrierten Kommunikationsmanagements gestalten. Sie stärken Ihre Gestaltungs- und Umsetzungskompetenzen im Bereich des multimedialen Storytellings, der Eventorganisation und -durchführung sowie der Kollaboration und Kommunikation. Damit sind Sie in der Lage, kommunikative Herausforderungen in Ihrem Arbeitsumfeld erfolgreich gestalterisch zu lösen. Sie entwickeln sich persönlich weiter und stärken Ihre beruflichen Kompetenzen in der Gestaltung von Kommunikation. Sie können zur Professionalisierung der Kommunikation in Ihrer Organisation beitragen.

2

Zielgruppe

Sie sind als Fach-, Führungskraft oder Projektleiter:in in einem Unternehmen, einer NPO, einer Verwaltungsorganisation oder einem Verband tätig und übernehmen neu oder zunehmend Aufgaben im Bereich der Organisationskommunikation. Angesprochen sind auch Quereinsteiger:innen, die einen Berufs- oder Branchenwechsel in die Unternehmens- oder Organisationskommunikation planen.

3

Inhalte

Modul 1: Corporate Communications verstehen & steuern (3 Tage)
Integriertes Kommunikationsmanagement und identitätsorientierte Kommunikation (2 Tage)
Kommunikations- und Reputationsmanagement (1 Tag)
Modul 2: Corporate Communications gestalten (4 Tage)
Kommunikationskonzeption (1 Tag)
Mitarbeitendenkommunikation I: Interne Kommunikation und Change (1 Tag)
Mitarbeitendenkommunikation II: Employer Branding & Mitarbeitende als Botschafter:innen (1 Tag)
Kundenzentrierung und Kundenkommunikation (1 Tag)
Modul 3: Corporate Communications umsetzen (10 Tage)
Werkstatt Multimediales Storytelling (5 Tage)
Werkstatt Eventorganisation und -durchführung (2 Tage)
Werkstatt Kollaboration & Kommunikation (3 Tage)
Modul 4: Berufliche Kompetenzentwicklung (4 Tage)
Kursbegleitend stärken Sie Ihre berufliche Kompetenzentwicklung durch ein Lernportfolio und Coachings.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des CAS Corporate Communications können Sie in vielfältigen Kommunikationsrollen innerhalb von Unternehmen, NPOs, oder Verbänden tätig werden. Potenzielle Karrieremöglichkeiten umfassen Positionen wie Kommunikationsmanager:in, Fachkraft für interne Kommunikation, PR-Manager:in, Leiter:in für strategische Kommunikation. Der Abschluss eröffnet Ihnen auch die Möglichkeit, sich in weiteren Studiengängen oder Zertifikatslehrgängen wie dem MAS in Communication Management & Leadership weiterzubilden.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht findet teils in Präsenz an der ZHAW in Winterthur und teils online statt. Der Kurs umfasst insgesamt 20 Kurstage à 8 Lektionen, die in Präsenz oder als Online-Lehre durchgeführt werden.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet in 2er oder 3er Blöcken statt, jeweils donnerstags (9 bis 16.50 Uhr), freitags (9 bis 16.50 Uhr) und samstags (9 bis 16.20 Uhr). Kursbegleitend bearbeiten die Teilnehmer:innen in einem Lernportfolio Aufgaben aus den Modulen 1 bis 3.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.