-title.jpg&w=3840&q=100)

Premium
CAS Kulturpolitik und Kulturförderung
ZHAW
CAS Kulturpolitik und Kulturförderung
Scopri i vantaggi
10 users ont regardé des offres similaires
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
Opportunità di carriera
Kulturmanager, Kulturförderer, Kulturberater
14 Tage
Durata
Winterthur
Località
12 ECTS
Punti
CHF 6'200.00
Costi
2026-03-06
2026-03-06
Inizio dello studio
Tedesco
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Possibilità sportive: Si
ASVZ
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 70'000 - 90'000
Requisiti
Die detaillierten Angaben zu den Zulassungsbedingungen für Personen mit und ohne Hochschulabschluss befinden sich direkt in der aktuellen Studienordnung.
Ulteriori informazioni
Zielpublikum
In einer komplexen, spätmodernen und multikulturellen Gesellschaft sind Kulturpolitik und Kulturförderung anspruchsvolle Aufgaben. Verlangt wird heute ein profundes Wissen über politische Prozesse und Rahmenbedingungen sowie ein solides Know-how im Bereich Förderinstrumente und -programme. Der rasante gesellschaftliche Wandel der letzten Jahrzehnte stellt auch die Kulturförderung vor neue Herausforderungen. Wie können traditionelle und neue Kulturbedürfnisse adäquat berücksichtigt werden? Wie kann das hohe Niveau des künstlerischen Schaffens in allen Kulturbereichen weiterhin finanziert, präsentiert und zugänglich gemacht werden? Wie können gesellschaftliche Freiräume für neue, innovative Kultur geschaffen und erhalten werden? Der CAS Kulturpolitik und Kulturförderung vermittelt den neuesten Stand des Wissens über kulturpolitische Planungsprozesse, Förderinstrumente und -strategien sowie fundierte Kenntnisse über nationale und internationale Institutionen und Programme der Kulturförderung.
Der CAS Kulturpolitik und Kulturförderung wendet sich an:
- Mitarbeitende von öffentlichen und privaten Kulturförderinstitutionen
- Teilnehmer:innen des MAS Arts Management als wesentlicher Teil des Masterprogramms
- Mitarbeitende von Kulturinstitutionen, die in öffentlichen Förderprogrammen integriert sind
Ziele
Der CAS Kulturpolitik und Kulturförderung befähigt die Absolvent:innen in der Kulturverwaltung, in Verbänden und Stiftungen alle Aufgaben in der kulturpolitischen Planung, der Förderung von Kulturinstitutionen, Programmen und Projekten kompetent, eigenständig und verantwortungsvoll zu übernehmen. Ebenso sind sie fähig im kulturpolitischen Diskurs eine aktive Rolle zu spielen sowie im politischen und gesellschaftlichen Umfeld der Kulturförderung professionell zu agieren.
Inhalt
MODUL 1 – Grundlagen der Kulturpolitik (6 ECTS-Credits)
- Einführung in die Kulturpolitik
- Grundlagen des Kulturrechts
- Strategien und Instrumente der öffentlichen Kulturförderung
MODUL 2 – Settings der Kulturförderung (6 ECTS-Credits)
- Private Kulturförderung
- Public Management
- Kulturökonomie
- Kulturtheorie
- Kulturevaluation
- Praxistag Kulturförderung
Der CAS kann einzeln oder als Teil des MAS Arts Management absolviert werden.
MAS Arts Management (60 ECTS)
Methodik
Der CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten, Übungen, Fallstudien und der Arbeit an Fallbeispielen aus der Praxis wird grosser Wert auf die kontinuierliche Auseinandersetzung mit Kernfragen der kulturell-ästhetischen Relevanz und der kulturpolitischen Bedeutung von Kultureinrichtungen und –projekten gelegt.