

Premium
CAS Managing Diversity, Inclusion and Social Sustainability
ZHAW
CAS Managing Diversity, Inclusion and Social Sustainability
Scopri i vantaggi
3 similaire Consultations au cours de la dernière semaine
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
Opportunità di carriera
Diversity Manager, Inklusionsbeauftragte:r, CSR-Manager
12 Tage
Durata
Winterthur
Località
12 ECTS
Punti
CHF 8'340.00
Costi
2025-08-28 2025-10-23
2025-08-28 2025-10-23
Inizio dello studio
Tedesco, Inglese
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Possibilità sportive: Si
ASVZ
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 80'000 - 100'000
Requisiti
Als Bewerber:in können Sie entweder einen Hochschulabschluss oder eine entsprechende Berufsqualifikation (Aufnahme «sur dossier») vorweisen.
Ulteriori informazioni
Der CAS richtet sich an folgenden Zielgruppen:
Personen in Behörden und Nichtregierungsorganisationen, die verstehen wollen, wie sie Diversity, Inklusion und soziale Nachhaltigkeit strategisch umsetzen können
Diversity- und Nachhaltigkeitsbeauftragte mit dem Auftrag die Organisation intern und extern chancengerecht, inklusiv und sozial nachhaltig zu gestalten
HR-Fach- und Führungspersonen, welche die HR-Praktiken chancengerecht und nachhaltig gestalten wollen
Fach- und Führungspersonen aus der Kommunikation und Marketing, welche ihre Kommunikation, Employer- und Marken-Branding, Customer Experience etc. inklusiver und vielfältiger gestalten wollen
Fachpersonen im Bereich Compliance und Business Human Rights, welche ihr Wissen ergänzend zur rechtlichen Perspektive aufbauen wollen
Stabsmitarbeitende und Personen aus der Beratung, die ihr Wissen zu Diversity, Inklusion und soziale Nachhaltigkeit aufbauen oder vertiefen möchten.
Grundlagen zu Diversity, Inklusion, Chancengleichheit und soziale Nachhaltigkeit
Bedürfnisse von Diversity-Gruppen und intersektionelle Themen kennen
Einführung in die sozialen Nachhaltigkeitsziele und die damit verbundenen Menschenrechte
Entwicklung und Implementierung von DIS-Strategien, DIS-Kennzahlen und Toolkits
Einführung und Bekämpfung von Diskriminierungsformen, Compliance und Einhaltung ethischer Richtlinien
Transformation zur inklusiven und sozial nachhaltigen Organisationskultur – Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Praxis
Externe Sichtweise von Diversity, Inklusion, und soziale Nachhaltigkeit, um Bedürfnisse der Stakeholder (z.B. Kundschaft) zu verstehen und zu adressieren
Grundlagen zu Diversity Marketing und Branding
Chancengerechte und inklusive Kommunikationspraxis
Nutzen von DIS-Netzwerken, -Zertifizierungen und -Labels kennen und erfahren
Modul Internal Perspective: Strategically Anchoring Diversity, Inclusion and Social Sustainability in the Organization
Begriffe und (Management-)Konzepte zu Diversity, Inklusion, Chancengleichheit und soziale Nachhaltigkeit
Merkmale und Bedürfnisse von Diversity-Communities
Sozialen Nachhaltigkeitsziele und der direkte Bezug zu Menschenrechten
Diversity-Strategien, DIS-Kennzahlen und Toolkits im Vergleich zu sozialen Nachhaltigkeitskennzahlen
Diskriminierungsformen, Compliance und Ethische Standards
Best-Praktiken zur inklusiven und sozial nachhaltigen Organisationskultur
Modul External Perspective: Integrating Diversity, Inclusion and Social Sustainability into Stakeholder Management
Einführung in die externe Perspektive (Stakeholder-Sicht) von DIS für Organisationen
Einführung in das Diversity Marketing und inklusive Kommunikationsrichtlinien
Chance und Risiken bei der Umsetzung des DIS-Managements in Marketing- und Kommunikationspraktiken
Übersicht der relevanten DIS-Netzwerke, Zertifizierungen und Labels in der Schweiz und Europa
Reflexion der eigenen Rolle und Beitrag für die Organisation
Der anwendungsbezogene Ansatz umfasst eine grosse Bandbreite an Lehr- und Lernmethoden:
Referate und Lehrgespräche
Praxisorientierte Übungen und Fallbeispiele
Gruppenarbeiten und Referate
Selbststudium (Vor- und Nachbereitung)
Elemente des E-Learnings
Selbstständige schriftliche Praxisarbeit