Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Master of Advanced Studies ZFH in Insurance Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

MAS Insurance Management

ZHAW

MAS Insurance Management

Panoramica

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

28 Monate

Durata

Winterthur

Località

60 ECTS

Punti

CHF 33'800

Costi

laufend

Inizio dello studio

Tedesco

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Possibilità sportive: Si

ASVZ

Master of Advanced Studies (MAS)

Qualifica professionale

Requisiti

Die Zulassung zum MAS IM oder zu einem CAS ist für Personen mit und ohne Hochschulabschluss möglich. Zusätzlich werden einschlägige Berufserfahrung in der Versicherungsbranche von mindestens zwei Jahren voraus gesetzt.

Als Abschlüsse für Studiernde ohne Hochschulabschluss (Tertiär B – Höhere Berufsbildung) gelten:

Abschluss einer Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder einer Höheren Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom) Abschluss einer höheren Fachschule HF (z.B. HFW, HFBF, HFV usw.).

Folgende Abschlüsse (beispielhaft, nicht abschliessend) gehören weder zur Höheren Berufsbildung noch zu den Hochschulen und ermöglichen keine Aufnahme in den MAS IM oder in einen CAS, auch nicht «sur dossier»:

  • Eidg. Berufsattest EBA
  • Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ
  • Gymnasiale Matura
  • Berufsmatura
  • Fachmatura
  • Nachdiplomstudium Höhere Fachschule (NDS HF)
  • Versicherungsvermittler VBV/ dipl. Berater Berufliche Vorsorge IAF
  • usw.

Die Studienleitung entscheidet abschliessend über die definitive Zulassung zum MAS IM oder zu einem CAS.

Die detaillierten Zulassungsbedingungen zum MAS-Programm und zu den CAS sind in den entsprechenden Studienordnungen geregelt

Ulteriori informazioni

1

Zielpublikum

Der MAS in Insurance Management richtet sich an ambitionierte Fachexpertinnen und -experten sowie Teamleiterinnen und -teamleiter aus sämtlichen Geschäftsbereichen eines Versicherungsunternehmens, die sich berufsbegleitend einen vertieften Einblick in die Versicherungsbranche und ein umfassendes Management-Verständnis aneignen möchten.


Die Teilnehmenden können einschlägige praktische Berufserfahrung in der Versicherungsbranche vorweisen. Sie streben mittelfristig eine Fach- oder Führungslaufbahn an. Die Zulassung ist mit oder ohne Hochschulabschluss möglich.

2

Ziele

Im Versicherungsbereich sind vermehrt hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte gefragt. Diese müssen sich durch ein fundiertes Fachwissen, analytische Fähigkeiten, Praxiserfahrung, unternehmerisches Denken, Führungsfähigkeiten und eine ausgeprägte Handlungsorientierung auszeichnen.

Entsprechend wird der Schwerpunkt auf die folgenden, zu erwerbenden Kompetenzbereiche gelegt:

  • Fach- und Handlungskompetenz für die Führung von grösseren Abteilungen in Versicherungsunternehmen oder von Generalagenturen
  • Fach- und Handlungskompetenz für die Lösung von Versicherungsproblemen
  • Analyse- und Methodenkompetenz sowie Reflexions- und Urteilskompetenz durch praxisorientierte Forschungsprojekte

Das Studium bietet eine Plattform für die berufliche Weiterentwicklung und erlaubt es, bereits vertraute Themengebiete fachlich zu vertiefen. Die Absolventinnen und Absolventen werden mit dem Masterstudium auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen der Versicherungsindustrie vorbereitet. 

3

Inhalt

Der MAS ist modular aufgebaut und setzt sich aus diesen vier CAS sowie der Masterarbeit zusammen. Wobei mindestens zwei CAS aus dem Bereich der Kernthemen absolviert werden müssen und max. zwei aus dem Bereich der Vertiefungsthemen belegt werden können. Die Reihenfolge der zu belegenden vier CAS kann flexibel gestaltet werden.

Der MAS ist modular aufgebaut. Er setzt sich aus vier CAS zusammen. Die Reihenfolge der zu belegenden vier CAS kann flexibel gestaltet werden.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.