Ricevere raccomandazioni di formazione che corrispondono ai vostri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua
Hintergrundbild des Studiengangs Fundraising Bootcamp: Strategy Mapping der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

WBK Fundraising Bootcamp: Strategy Mapping

ZHAW

WBK Fundraising Bootcamp: Strategy Mapping

Panoramica

Logo der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Questo profilo è attuale

I dati sono stati controllati di recente

ALTO

Opportunità di carriera

Fundraising Manager, Leiter Fundraising, NPO-Strategieberater

1 Tag

Durata

Zürich

Località

CHF 600.00

Costi

2025-10-10

Inizio dello studio

Tedesco, Inglese

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Possibilità sportive: Si

ASVZ

Altro

Qualifica professionale

Previsioni salariali

CHF 80'000 - 100'000

Requisiti

Die detaillierten Angaben zu den Zulassungsbedingungen für Personen mit und ohne Hochschulabschluss befinden sich direkt in der aktuellen Studienordnung.

Ulteriori informazioni

1

Ziele und Inhalt

Zielpublikum


Im Weiterbildungskurs (WBK) Fundraising Bootcamp Strategy Mapping erwartet die Teilnehmenden ein kompakter und ansprechender Tag voller Wissen und Inputs über die Erstellung von eigenen Strategy Maps.

Im Kurs lernen Sie, Strategy Maps im Rahmen von Kampagnen und diversen Projekten einzusetzen. Während dieses anspruchsvollen Tages machen wir Sie mit den Rahmenbedingungen, Werkzeugen und Arbeitsprozessen bekannt damit Sie die Wirkung Ihrer Massnahmen maximieren können – ganz egal, ob Sie in einer kleinen NPO mit Wachstumsambition arbeiten oder in einer grösseren Organisation, die ihre strategischen Ansätze konsolidieren möchte.

Der Kurs richtet sich an Personen mit mittleren bis hohen Fundraising-Kenntnissen. Insbesondere richtet er sich an:

  • Mitarbeitende von NPO und NGO, öffentlichen Institutionen sowie Unternehmensstiftungen, die bereits über langjährige Fundraising-Erfahrung verfügen und strategisches Denken erlernen wollen;
  • Personen, die eine umfassende Ausbildung rund um Unternehmen, Stiftungen oder Einzelspenden absolviert haben und diese Erfahrungen integrieren möchten;
  • Personen, die eine Führungsrolle in grösseren Fundraising-Organisationen anstreben und/oder ihre Fundraising-Fähigkeiten auf strategischer Ebene verbessern wollen.


Ziele


Am Ende dieses eintägigen Fundraising Bootcamps werden Sie in der Lage sein:

  • eine Fundraising-Strategie zu planen und umzusetzen, welche verschiedene Bereiche und Elemente zusammenfasst, aber auch Flexibilität für Veränderungen bietet;
  • die wichtigsten Anspruchsgruppen zu ermitteln und festzulegen sowie dabei zu bestimmen, wie diese in die neue integrierte Strategie eingebunden werden können;
  • die Kennzahlen zur Leistungsmessung im Rahmen der Strategie zu entwickeln, zu verfolgen und allenfalls anzupassen.


Inhalt


In ihren eigenen Worten geben die Dozierenden Thomas Kurmann (Vice President of Resource Development Oxfam America) und Bernard Ross (Director of =mc consulting) Einblick in den Kurs:

“At the end of the workshop, you understand the unique benefits of the strategy map over other approaches. You will be able to shape and organize your strategic thinking into a simple to understand, one-page systems diagram – the map – where the strategic goals are organized along the four interconnected perspectives ‘Supporters’, ‘Capacities’, ‘Human Capital’ and ‘Resources’. You will be enabled to create a performance tracking system with tailored indicators to measure progress for the goals. And, most importantly, you acquire the competence to strategize “at home” with the members of your own unit or department.

The bootcamp will be highly interactive. After discussing the theory and demonstrating the value of strategy maps based on examples, we will develop maps in groups step by step: identifying stakeholders (and their engagement along the process), defining the drivers for our strategy, the objectives (the WHAT), the metrics of measurement, and finally the initiatives that allow you to achieve the objectives (the HOW).”

Das Fundraising Bootcamp Strategy Mapping kann einzeln oder als Teil des CAS Fundraising Leadership absolviert werden. Erfahrene Fundraiser:innen interessieren sich auch für das Fundraising Bootcamps Great Fundraising und Behvorial Economcis.

CAS Fundraising Leadership (12 ECTS)

Fundraising Bootcamp: Great Fundraising

Fundraising Bootcamp: Behavioral Economics


Methodik



Ein wichtiger Teil dieses Fundraising Bootcamps besteht aus einem interaktiven Workshop-Modell mit Austausch zwischen den Teilnehmer:innen sowie den Dozierenden. Das Bootcamp ist geprägt von vielen praktischen Inputs und Erkenntnissen aus der aktuellen Forschung und Praxiserfahrung von leistungsstarken Organisationen. Die Kursteilnehmer:innen wenden die Theorie an und machen so eine intensivere Lernerfahrung.

3 passi per la vostra formazione continua

Compila la richiesta

Indicate in pochi minuti i vostri interessi per la formazione che state cercando.

1

Confronta le offerte

Confronto online gratuito, trasparente e non vincolante delle offerte per i programmi di formazione continua. Ricevete una consulenza gratuita.

2

Prenota tramite eduwo

Registrazione sicura e semplice con eduwo. Quando vi registrate tramite noi, beneficiate di un cash-back fino a 800 franchi svizzeri.

3

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.