-title.jpg&w=3840&q=100)

Premium
WBK Kulturgeschichte: Antike bis Postmoderne
ZHAW
WBK Kulturgeschichte: Antike bis Postmoderne
Scopri i vantaggi
5 similaire Commandes dans les dernières 24 heures
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
Opportunità di carriera
Kulturmanager:in, Kunstvermittler:in, Projektleiter:in Kultur
30 Lektionen à 5 Tage mit 6 Lektionen
Durata
Winterthur
Località
CHF 1'860.00
Costi
2026-01-15
2026-01-15
Inizio dello studio
Tedesco
Lingua
Possibilità di ristorazione: Si
Possibilità sportive: Si
ASVZ
Altro
Qualifica professionale
Previsioni salariali
CHF 70'000 - 90'000
Requisiti
Die detaillierten Angaben zu den Zulassungsbedingungen für Personen mit und ohne Hochschulabschluss befinden sich direkt in der aktuellen Studienordnung.
Ulteriori informazioni
Zielpublikum
Der Weiterbildungskurs (WBK) Kulturgeschichte richtet sich an:
- Teilnehmende MAS Arts Management und dazugehörige CAS-Lehrgänge
- Kulturmanger:innen
- Kultur- und Kunstschaffende
- Personen mit Interesse an Kulturgeschichte
Der Kurs ist obligatorisch für immatrikulierte MAS-Teilnehmende, die ohne kunst- oder geisteswissenschaftlichen Hochschulabschluss zugelassen sind. Das Gleiche gilt für CAS-Teilnehmende, die den MAS-Abschluss anstreben.
Ziele
- Epochen- und Stilbegriffe der künstlerisch-kulturellen Entwicklung kennen und verstehen
- Ästhetische, soziale, politische und philosophische Kontexte und Zusammenhänge der Entwicklung der Künste kennen und verstehen
- Funktionen der Künste in der Gesellschaft verstehen
- Heutige kulturelle Diskurse historisch kontextualisieren können
- Einzelne paradigmatische künstlerische Werke der Kulturentwicklung kennen und verstehen
Inhalt
Kurstag 1
Wie alles begann und was daraus wurde – von der prähistorischen Kunst bis in die Antike.
Kurstag 2
Renaissance als Neubeginn oder Fortsetzung? Spätmittelalter, Renaissance und Barock.
Kurstag 3
Die neue Welt nach der Französischen Revolution – Romantik und der Weg in die ästhetische Moderne.
Kurstag 4
Die ästhetische Revolution der Avantgarden im 20 Jahrhundert.
Kurstag 5
Spätmoderne oder Postmoderne und was kommt danach?
Für Kulturmanager:innen und Kunst- und Kulturschaffende eignen sich auch folgende Weiterbildungen:
MAS Arts Management (60 ECTS)
CAS Kulturmarketing und Kulturvermittlung (12 ECTS)
CAS Kulturpolitik und Kulturförderung (12 ECTS)
WBK Kulturfundraising
CAS Kulturbetriebsführung (12 ECTS)
CAS Cultural Entrepreneurship (12 ECTS)