aggiungere al confrontoaggiunto

Messenger

Erziehungsberater/in
BTB
Erziehungsberater/in
Panoramica

Questo profilo è attuale
I dati sono stati controllati di recente
15 Monate
Durata
Lobirke
Località
max. 10'000 CHF
Costi
Deutsch
Lingua
Zertifikat/ Diplom
Qualifica professionale
Requisiti
- ein Mindestalter von 25 Jahren zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses
- ein mittlerer Bildungsabschluss
- die Bereitschaft zur aktiven Auseinandersetzung mit Fachfragen und zur Kooperation mit anderen Fachprofessionen
Individuelle Zulassungsvoraussetzungen können im Einzelfall geprüft werden. Setzen Sie sich bitte dafür mit unserem Sekretariatsteam in Verbindung.
Ulteriori informazioni
- alle, die berufsbedingt mit Erziehungsthemen in Berührung kommen, wie Tagesmütter/-väter, Kinderpfleger, Hebammen oder Kinderkrankenschwestern
- Angehörige psychotherapeutischer, psychologischer, beraterischer sowie sozialpädagogischer Berufe, die sich neue professionelle Perspektiven erschließen wollen
- alle, die sich für das Thema interessieren
- Handlungsfeld: Grundlagen der Erziehungsarbeit
- Einführung in die Erziehungsberatung, Entwicklungspsychologie, Bedeutung von Bindung in der Erziehungsberatungspraxis, Erziehungsstile: Beziehung statt Erziehung?
- Handlungsfeld: Methodische Vorgehensweise
- Der Kommunikationsprozess, Der Beratungsprozess, Beratungstechniken und -methoden: Basis Handwerkszeug - Teil 1 & Teil 2
- Handlungsfeld: Themenwelten in der Erziehungsberatung
- Schule und Lernen, Kritische Lebens- und Entwicklungsphasen, Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten, Pubertät, Medienkompetenz,
- Handlungsfeld: Praktische Umsetzung der Beratung
- Fallbeispiele und Lösungsansätze in der Erziehungsberatung - Teil 1 & Teil 2
In diesem Lehrgang werden Ihnen fundiertes Fachwissen sowie Instrumente bzw. Methoden zur konkreten Anwendung im pädagogischen Alltag vermittelt, um Kinder, Jugendliche, Eltern und auch pädagogische Fachkräfte bei Erziehungsfragen oder Problemstellungen in Familie und Schule zu unterstützen.
- Handlungsfeld: Grundlagen der Erziehungsarbeit
- Hier werden Sie grundlegende entwicklungspsychologische, soziokulturelle und pädagogische Rahmenbedingungen kennenlernen, die die Qualität der Beziehung des Kindes gegenüber der Fürsorgepersonen und der Umwelt beeinflussen und als Hintergrund für die praktische Arbeit in der Erziehungsberatung von Bedeutung sind.
- Handlungsfeld: Methodische Vorgehensweise
- Die Fähigkeit, gut kommunizieren zu können und den Beratungsprozess zu gestalten, ist eine Basiskompetenz für jeden Berater. In diesem Handlungsfeld machen Sie sich mit grundlegenden Prinzipien einer erfolgreichen Kommunikation vertraut und lernen praktische Ansätze und Tools aus dem psychologischen „Werkzeugkasten“ kennen, die als Instrumente einer lösungs- und ressourcen-orientierten Vorgehensweise in der Beratung dienen.
- Handlungsfeld: Themenwelten in der Erziehungsberatung
- Anhand von ausgewählten Beratungsansätzen und -methoden lernen Sie, wie Sie Familien im Umgang mit Spannungsfeldern und bei der Lösungsfindung in bestimmten Problem- und Lebenslagen im Erziehungsalltag unterstützen können.
- Handlungsfeld: Praktische Umsetzung
- Um das methodische Vorgehen zu verdeutlichen, zeigen wir Ihnen anhand von konkreten Beratungssequenzen die praktische Umsetzung von gelernten Interventionen auf.
- Sehr gut strukturiertes und praxisorientiertes Lehrmaterial
- Leicht erlernbare Ansätze und „Handwerkszeuge“, die sofort in der Praxis umgesetzt werden können
- In Kombination mit den Fachrichtungen Entwicklungsberatung, Lernberatung, Entspannungspädagogik und systemische Beratung haben Sie die Möglichkeit, in Ihrem Beratungsangebot inhaltliche bzw. methodische Schwerpunkte zu setzen.
- kostenfreie Teilnahme an unserem optionalen Webinarangebot
- kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.
- Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im Berufsverband für freie Gesundheitsberufe, der Deutschen Gesellschaft für Gesundheit und Prävention (DGGP) e. V.
- Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
- spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)