Ricevere raccomandazioni sui corsi in base ai propri interessi.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Selezionare la lingua

aggiungere al confrontoaggiunto

Hintergrundbild der Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz PH FHNW

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Master in Sonderpädagogik (beide Vertiefungen)

PH FHNW

Master in Sonderpädagogik (beide Vertiefungen)

Panoramica

Logo der Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz PH FHNW

Questo profilo è probabilmente non aggiornato

Non aggiornato: contattaci per informazioni attuali

1 - 2 Jahre

Durata

Brugg-Windisch

Località

120 ECTS

Punti

max. 5'000 CHF

Costi

Tedesco

Lingua

Possibilità di ristorazione: Si

Possibilità sportive: Si

Master

Qualifica professionale

Requisiti

  • ein von der EDK anerkanntes Lehrdiplom für Regelklassen
  • ein Bachelor-Diplom in Logopädie oder Psychomotoriktherapie
  • ein  Bachelor-Diplom in einem verwandten Studienbereich, insbesondere Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik, Psychologie oder Ergotherapie
  • ein Bachelor-Diplom des integrierten Studiengangs Sekundarstufe I

Je nach Zulassungsausweis sind gemäss Reglementen der EDK Zusatzleistungen zu erbringen.

Die Zusatzleistungen haben den Sinn, dass sich die Studierenden der Sonderpädagogik die auf das zukünftige Berufsfeld bezogenen erziehungswissenschaftlichen und (fach-)didaktischen Kenntnisse aneignen und Einblick in die schul- und stufenspezifische Berufssozialisation und die Tätigkeiten von Lehrpersonen mit Blick auf die  multiprofessionelle Zusammenarbeit gewinnen.

Die Zusatzleistungen werden i.d.R. im Gesamtumfang von 30 Kreditpunkten im Rahmen des Studienangebotes im Studiengang Kindergarten/Unterstufe, Primarstufe oder Sekundarstufe I der PH FHNW erbracht (alle Standorte). Die  Zusatzleistungen im Bereich der Berufspraktischen Studien können ausschliesslich im Studiengang Primarstufe erbracht werden. Studierende mit Zusatzleistungen sollten von einer minimalen Studiendauer von 6 Semestern ausgehen.

Studienbewerberinnen und Studienbewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die den  Studienberechtigungsausweis nicht an einer allgemeinbildenden Schule der Sekundarstufe II im deutschsprachigen Raum erworben haben, müssen einen Nachweis der Sprachkompetenz Niveau C2 gemäss europäischem  Referenzrahmen erbringen.

  • Goethe-Zertifikat C2 (GDS)
  • Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (Niveaustufe 3, DSH-3)
  • telc Deutsch C2

7 passi per la tua formazione continua

firstTitleFurtherEducationStep

1. affronta te stesso

Quali sono i tuoi talenti, interessi e obiettivi? Hai un AFC o un diploma?

secondTitleFurtherEducationStep

2. garantire il finanziamento

Chiarisci come finanzieresti le tue formazioni continue.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. ricerca di possibilità

Cerca la formazione continua e i corsi più adatti per te.

Trova la formazione continua ideale

In base ai tuoi interessi, ti vengono suggeriti i corsi più adatti e puoi confrontare le offerte direttamente tra loro.