

Premium
KOPAS Koordinationsperson Arbeitssicherheit (KOPAS)
Bau-Akademie Schweiz GmbH
1 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
KOPAS Koordinationsperson Arbeitssicherheit (KOPAS)
Entdecke die Vorteile
6 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 Tage
Dauer
Biel/Bienne, Bern, Winterthur
Standorte
CHF 790.–
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Alle unsere Schulungen finden in zentral gelegenen und topmodernen Schulungseinrichtungen mit Restaurationsbetrieb statt.
Zertifikat/ Diplom
Abschluss
Voraussetzungen
Affinität und Interesse zu den Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS). Für diesen Lehrgang sind gute Kenntnisse der deutschen Sprache erforderlich.
Weitere Infos
Dieser Kurs richtet sich an aktive und zuzkünftige Sicherheits-Beauftragte (SIBE), Kontaktpersonen Arbeitssicherheit (KOPAS) und Vorgesetzte aus Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben sowie an Poliere, Projektleiter im Bereich Bauhaupt- und Baunebengewerbe.
Vorbereitungskurs (Pflichtmodul) für Personen und Baufachleute aus baunahen Berufen, die als Spezialisten für Asbestsanierungen leitende Aufgaben oder Koordinationsfunktionen übernehmen sowie Personen, die Asbestsanierungen ausführen wollen.
In dieser Grundausbildung erlangen Sie die Fähigkeit, die Geschäftsleitung und Mitarbeitenden ihres Betriebes bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) zu beraten und ein Sicherheitssystem mit Hilfe von ASA-Spezialistinnen und Spezialisten oder einer überbetrieblichen Lösung aktuell zu halten. Die Kursinhalte orientieren sich an der 10-Punkte-ASA-Systematik der EKAS.
Zentrale rechtlichen Grundlagen
Rechte und Pflichten von Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Gefährdungsbeurteilung in ihrem Betrieb anhand der Gefahrentabelle und systematischer Gefährdungsermittlung
Gefahrenermittlung spezifisch im Bauschadstoffbereich
Massnahmenplanung nach dem STOP-Prinzip
Psychologische Faktoren der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz
Anlaufstellen und spezifische Hilfsmittel
Notfallorganisation auf der Baustelle
NBU und Freizeitsicherheit
3 Schritte zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen
