Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs CAS Beratung der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Beratung

aeB

CAS Beratung

Überblick

Logo der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Berater, Coach, Personalentwickler

15 Tage

Dauer

Bern, Luzern, Zürich

Standorte

13 ECTS

Punkte

Einzelbuchung CHF 7100

Kosten

2026-03-19

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Abschluss im Tertiärbereich A/B und Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren. Aufnahme "sur dossier" ist möglich.

Weitere Infos

1

Ziele

Die Weiterbildung CAS Beratung zielt darauf ab, praxisorientierte Grundlagen für die professionelle Beratung von Einzelpersonen zu vermitteln. Ziel ist es, die Beratungs-Kompetenzen der Teilnehmenden zu festigen und aktuelle, zukunftsorientierte Inhalte nahe am Markt bereitzustellen.

2

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die sich für das Thema Beratung begeistern, Führungskräfte, die ihre Führungsqualitäten stärken wollen, HR-Profis, Projektleitende, Mentor:innen, Lehrpersonen und Dozierende, die ihre Kompetenzen verbessern oder erwerben möchten.

3

Inhalte

Die Inhalte des Kurses umfassen Beratungsgrundlagen und Modelle, systemisches Denken, spezialisierte Beratungs-Praxis, Einfluss der Digitalisierung auf die Beratung sowie herausfordernde Beratungssituationen und Empowerment.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses eröffnen sich berufliche Perspektiven in der professionellen Beratung in verschiedenen Bereichen wie HR, Projektmanagement, Mentoring und Erwachsenenbildung.

5

Unterichtsmodell

Verfügbar sind Präsenzunterricht, Online-Seminare und Gruppenintervision. Die Ausbildung bietet flexible Lernmodelle mit einer Mischung aus Theorie und Praxis und persönlicher Begleitung.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs findet über 15 Präsenztage von Donnerstag bis Samstag, jeweils von 08:45 bis 16:45 Uhr, statt. Ergänzend gibt es Online-Seminare am Abend von 18:00 bis 20:30 Uhr.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.