Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Curriculum Design mit Design Sprint

aeB

Curriculum Design mit Design Sprint

Überblick

Logo der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

SEHR HOCH

Karrierechancen

Bildungsverantwortliche:r, L&D-Spezialist:in, Programmleiter:in

1 Tag

Dauer

Luzern, Zürich

Standorte

60 ECTS

Punkte

CHF 2 940

Kosten

2025-01-29 2026-01-30

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 80'000 - 100'000

Voraussetzungen

Abschluss im Tertiärbereich A oder B. Aufnahme "sur dossier" möglich. Anrechnung von didaktischen Aus- und Weiterbildungen wie SVEB.

Weitere Infos

1

Ziele

Im Modul 'Curriculum Design' lernen die Teilnehmenden, die Design-Sprint-Methode gezielt einzusetzen, um innovative Bildungsangebote zu entwickeln. Sie analysieren aktuelle Bildungstrends und Marktpotenziale, kreieren innovative Curricula und definieren klare Positionierungen sowie effektive Marketingstrategien.

2

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Fachpersonen aus der Bildungsentwicklung und Weiterbildung, die innovative Bildungspläne entwerfen und im Markt auf wirkungsvolle Weise etablieren möchten. Besonders geeignet für alle, die die Zukunft der Weiterbildung aktiv mitgestalten wollen.

3

Inhalte

Analyse von Bildungstrends und Marktpotenzialen, Entwicklung von Curricula und didaktischen Konzepten, Positionierung und Marketingstrategie. Die Teilnehmenden erlernen praxisnahe Werkzeuge zur Entwicklung moderner Curricula und erarbeiten fundierte Trendanalysen.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Moduls können die Teilnehmenden Bildungsangebote effektiv positionieren und vermarkten, was ihnen neue berufliche Möglichkeiten in Bildungseinrichtungen oder als selbstständige Bildungsberater bietet.

5

Unterichtsmodell

Das Modul wird sowohl in Präsenzveranstaltungen als auch online angeboten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden.

6

Unterrichtszeiten

Die Veranstaltungen finden von 08.45 bis 16.45 Uhr an den angegebenen Daten statt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.