Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Modulzertifikat Aufbaumodul «Didaktik»

aeB

Modulzertifikat Aufbaumodul «Didaktik»

Überblick

Logo der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

SEHR HOCH

Karrierechancen

Erwachsenenbildner:in, Kursleiter:in, Berufsbildner:in

5 Präsenztage à 6.5h 3 Online-Sequenzen à 3.5h

Dauer

Bern, Luzern, Zürich

Standorte

CHF 2’850, bis zu 50% Subjektfinanzierung bei Absolvierung der Berufsprüfung FA Ausbilder:in

Kosten

2026-08-03

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 60'000 - 80'000

Voraussetzungen

Voraussetzung ist ein SVEB-Zertifikat Stufe I. Themen werden spiralcurricular vertieft. Es wird empfohlen, parallel Praxis durchzuführen und somit die erforderlichen Nachweise zu erbringen.

Weitere Infos

1

Ziele

Entwicklung didaktischer Kompetenzen zur Konzeption und Gestaltung von Lernveranstaltungen für Erwachsene. Förderung der eigenen Analysefähigkeit und Methodenkompetenz zur kreativen und wirksamen Recherche und Dokumentation.

2

Zielgruppe

Ausbildende in öffentlichen und privaten Institutionen der Erwachsenenbildung sowie in Bildungsabteilungen politischer und gewerblicher Organisationen. Führungspersonen und ehrenamtliche Kursleitende, die ihre didaktischen Fähigkeiten vertiefen möchten.

3

Inhalte

Konzipierung von Bildung, didaktisches Design, agile und berufsfelddidaktische Elemente. Blended-Learning-Konzepte, technologiebasierte Elemente, Lernerfolg und Qualitätssicherung, Kommunikation und Selbstorganisation.

4

Berufliche Perspektive

Mit dem Modulzertifikat eröffnen sich Möglichkeiten in der Erwachsenenbildung, insbesondere im Bereich der Konzeption und Durchführung von zeitgemäßen Lernveranstaltungen.

5

Unterichtsmodell

Blended Learning mit 5 Präsenztagen und 3 Online-Sequenzen.

6

Unterrichtszeiten

Die Präsenzveranstaltungen finden über insgesamt 8 Tage statt, wobei 3 Halbtage online abgehalten werden. Der genaue Zeitplan wird im Datenplan angegeben.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.