Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Modulzertifikat Vernetzungsmodul

aeB

Modulzertifikat Vernetzungsmodul

Überblick

Logo der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

SEHR HOCH

Karrierechancen

Ausbilder:in, Erwachsenenbildner:in HF, Dozent:in an Höheren Fachschulen

2 Präsenztage à 6.5h, 1 Präsenztag à 3.5h, 1 Online-Tag à 5h, 30 Minuten exklusives Einzelcoaching pro Teilnehmer:in, 1h Projektgruppen-Begleitung durch Kursleitende

Dauer

Bern, Luzern, Zürich

Standorte

60 ECTS

Punkte

CHF 1'600, bis zu 50% Subjektfinanzierung bei Absolvierung der Berufsprüfung FA Ausbilder:in

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Zugelassen sind Personen, die ihre Tertiär-Ausbildung im Quartär-Bereich erweitern möchten. Grundsätzlich ist eine Anstellung während der Ausbildung notwendig. Erfahrung in der Ausbildung oder Leitung von Kursen ist hilfreich.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Ziel des Moduls ist es, Projektlogik und -prinzipien anzuwenden, um bestehende Lehrgänge weiterzuentwickeln und innovative Lernformen zu realisieren. Die Teilnehmenden lernen, Entwicklungsprojekte in ihrem Berufsalltag zu leiten und werden individuell begleitet, um ihre Projekte teilweise umzusetzen.

2

Zielgruppe

Dieses Angebot richtet sich an Ausbildende, Führungspersonen und Fachkräfte, die in öffentlichen und privaten Institutionen der Erwachsenenbildung, Bildungsabteilungen oder der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung tätig sind. Auch Personen, die den eidgenössischen Fachausweis als Ausbilder:in erlangen wollen, sind angesprochen.

3

Inhalte

Das Modul behandelt Projektprinzipien, Projektlogik, Rollenkonzepte, projektorientiertes Lernen und Zusammenarbeiten, sowie die Abgrenzung zwischen Bildung, Projekte, Begleitung/Beratung und Organisation. Ebenso wichtig sind die individuelle Begleitung und Unterstützung im Projekt sowie das Erleben von Stolpersteinen und gelingenden Vorgehensweisen.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Moduls eröffnen sich Weiterentwicklungsmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung. Mit dem Modulzertifikat erwerben die Teilnehmenden einen anerkannten Abschluss und einen weiteren Baustein zur Vorbereitung auf den eidg. FA Ausbilder:in, was zu verbesserten Karrierechancen in der Bildungsbranche führen kann.

5

Unterichtsmodell

Das Modul umfasst zwei Präsenztage à 6.5 Stunden, einen Präsenztag à 3.5 Stunden und einen Online-Tag à 5 Stunden. Zusätzlich gibt es ein 30-minütiges Einzelcoaching für jede:n Teilnehmer:in und eine einstündige Projektgruppen-Begleitung.

6

Unterrichtszeiten

Die Kontaktlernstunden sind auf vier Tage verteilt, davon ist ein Tag online. Die genauen Daten und Orte sind im Datenplan vermerkt, wobei alle Teilnehmenden zu Beginn ein Einzelcoaching von 30 Minuten erhalten. Das angeleitete Selbststudium beträgt 25 Stunden, das individuelle Selbststudium 20 Stunden.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.