Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Qualität in der Bildung

aeB

Qualität in der Bildung

Überblick

Logo der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

SEHR HOCH

Karrierechancen

Dozent:in, Kursleiter:in, Bildungsmanager:in

2 - 10 Tage

Dauer

Zürich

Standorte

CHF 2'940

Kosten

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Voraussetzung für die Aufnahme sind ein abgeschlossenes Grundstudium und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung in der Bildung oder einem verwandten Bereich.

Weitere Infos

1

Ziele

Sie lernen, Qualitätsprozesse strategisch zu planen und nachhaltig umzusetzen. Sie beherrschen praxisbewährte Methoden zur Datenerhebung und Analyse für aussagekräftige Evaluationen. Sie steigern die Wirksamkeit Ihrer Bildungsangebote durch fundierte Erkenntnisse und klare Berichte. Sie schaffen Transparenz und Vertrauen in die Qualität Ihrer Angebote — intern wie extern.

2

Zielgruppe

Dieses Angebot richtet sich an Fachpersonen im Bildungsbereich, die Exzellenz nicht dem Zufall überlassen wollen. Für alle, die Qualität zur treibenden Kraft ihrer Bildungsarbeit machen wollen.

3

Inhalte

Qualität entwickeln und sichern, Evaluationsmethoden, die Wirkung zeigen, Strukturierte Evaluationsprozesse, Datenanalyse und wirkungsvolle Berichterstattung.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses können Sie führende Rollen in der Entwicklung und Sicherung der Qualität von Bildungsangeboten übernehmen, als Qualitätsmanager*in in Bildungseinrichtungen agieren oder Beratungs- und Evaluationsprojekte leiten.

5

Unterichtsmodell

Präsenzunterricht an festen Terminen, mit der Möglichkeit einige Tage nach Wahl online zu belegen.

6

Unterrichtszeiten

Freitags von 08.45 bis 16.45 Uhr an den folgenden Tagen: 13. März 2026, 20. März 2026, 27. März 2026, 17. April 2026, 24. April 2026, 01. Mai 2026.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.