Erhalte Kurs-Empfehlungen basierend auf deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen

zum Vergleich hinzugefügt

course

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in Traditioneller Europäischer Naturheilkunde TEN

Akademie QuintaMed

Naturheilpraktiker mit eidg. Diplom in Traditioneller Europäischer Naturheilkunde TEN

Überblick

Logo der Akademie QuintaMed Akademie QuintaMed

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3 - 4 Jahre

Dauer

max. 50'000 CHF

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Eidg. Dipl. / Höhere Fachprüfung

Abschluss

Voraussetzungen

Anforderung: Ausbildung Sekundarstufe II, Mindestalter 20 Jahre. Gleichwertigkeitsprüfung möglich.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Ziel der Ausbildung zum Naturheilpraktiker mit eidgenössischem Diplom in Traditioneller Europäischer Naturheilkunde (TEN) ist es, den Studierenden die Fähigkeit zu vermitteln, Krankheiten mit Methoden der TEN festzustellen, zu lindern und zur Heilung anzuregen.

2

Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an Personen, die professionell mit den Methoden der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde TEN arbeiten möchten und sich für eine Karriere als Gesundheitsfachperson interessieren.

3

Inhalte

Die Ausbildung umfasst Phytotherapie, Ausleitverfahren, physikalische und Ordnungstherapien, Ernährung, Reflexzonen- sowie Massagetherapien. Unterrichtet werden auch unterstützende Methoden wie Schüssler Salze und Orthomolekularmedizin.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss sind die Absolventen in der Lage, in eigener Praxis oder in Gemeinschaftspraxen selbstständig zu arbeiten. Sie können auch in Kliniken, Ambulatorien, Reha-Zentren oder im Rahmen von betrieblichen Krankheitsversorgungs- und Präventionsprogrammen tätig sein.

5

Unterichtsmodell

Die Ausbildung wird als Kombination aus Präsenzunterricht und praktischen Übungen angeboten, ergänzt durch E-Learning-Module zur Vertiefung des erlernten Wissens.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten variieren je nach Modul und können sowohl tagsüber als auch abends angeboten werden, um Berufstätigen Flexibilität zu bieten.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.