

Sachbearbeiter/in Treuhand edupool.ch
Akademie SG
1 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
Sachbearbeiter/in Treuhand edupool.ch
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 Semester
Dauer
St. Gallen
Standorte
pro Semester CHF 2’850.- (inklusive Lehrmittel) + edupool Prüfungsgebühren von CHF 500.-
pro Semester CHF 2’850.- (inklusive Lehrmittel) + edupool Prüfungsgebühren von CHF 500.-
Kosten
Deutsch
Sprache
Zertifikat/ Diplom
Abschluss
Voraussetzungen
- Abschluss als Sachbearbeiter/in Rechnungswesen edupool.ch
Weitere Infos
Zusatzabschluss Sachbearbeiter/in Treuhand edupool.ch
Steuern und Recht Grundlagen
Allgemeine Rechtsgrundlagen, Obligationenrecht (Vertragsentstehung, Vertragserfüllung und Schuldverhältnisse). Grundkenntnisse Einkommen- und Vermögenssteuer aus unselbständigem Erwerb (Einkünfte, Vermögen, Sozialabzüge und Bewertung), Verrechnungssteuer Rückforderungen
Steuern
Grundlagen des Steuersystems, Einkommenssteuer natürlicher Personen, Kantonale Steuern (ohne Grundstückgewinnsteuer), Grundsätze der Besteuerung juristischer Personen, Gewinnsteuer und Kapitalsteuer von Kapitalgesellschaften, Verrechnungssteuer und Rechtsgeschäfte.
Recht
Zivilgesetz (Personenrecht, Familienrecht, Erbrecht), Obligationenrecht (Mietvertrag, Arbeitsvertrag und Auftrag) mit den einzelnen Vertragsphasen, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht (Grundlagen, Arten der Betreibung, Fristen und allgemeine Grundsätze)
Verknüpfung und Vertiefung
Erstellen komplexer Steuererklärungen natürlicher Personen, Steuererklärungen für juristische Personen und steuerliche Abgrenzungen in der Bilanz, Steuerberechnungen (Bundessteuer, Rückstellungen), geldwerte Leistungen, Beurteilung zivilrechtlicher und steuerlicher Fragen bezüglich Güterstand und Erbrecht, Beantwortung rechtlicher und steuerlicher Besitz- und Vermögensfragen (ZGB), Gründung/Kauf von juristischen Gesellschaften, Einschätzung und Vorgehen Durchsetzung finanzieller Forderungen (Betreibung und Klage), Durchführung korrekter Jahresabschlussarbeiten (Vermögen, Steuern, Gewinn, Bilanzanalyse, Umsatzabstimmung MWSt), Grundlagen der Ausführung eines Treuhandmandats, Einführung in das Revisionsrecht, Erstellen und Führen von Personaldossiers, Lohnabrechnungen und -ausweise, Abstimmung von Sozialversicherungen
Simulationsprüfungen (Recht, Steuern, Verknüpfung und Vertiefung)
3 Schritte zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen
