

Premium
Hochschulzertifikat Geprüfte:r Portfoliomanger:in Allensbach Hochschule
Allensbach Hochschule
Hochschulzertifikat Geprüfte:r Portfoliomanger:in Allensbach Hochschule
Entdecke die Vorteile
5 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Karrierechancen
Family Officer, Vermögensberater/in, Portfoliomanager/in
12 Monate + Verlängerung
Dauer
45 ECTS
Punkte
495 EUR pro Monat
Kosten
Online
Deutsch
Sprache
Hochschulzertifikat
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 80'000 - 100'000
Voraussetzungen
Erforderlich ist ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt oder einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung im Finanzwesen.
Weitere Infos
Das Zertifikatsstudium 'Geprüfte:r Vermögensmanager:in' zielt darauf ab, den Studierenden ein tiefgreifendes Verständnis der Verwaltung privater Großvermögen und die Kompetenzen zur Betreuung vermögender Privatkunden sowie der Arbeit in Family Offices zu vermitteln.
Angesprochen sind Berufstätige mit einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss im wirtschaftswissenschaftlichen Bereich oder einschlägigen Berufserfahrungen im Finanzwesen, die sich spezialisieren und ihre Karriere im Bereich des Wealth Managements und Family Office Management vorantreiben möchten.
Die Studierenden erarbeiten sich Kenntnisse in den Modulen: Portfoliomanagement, Corporate Governance und Compliance, Geschäftsmodelle und Kerndienstleistungen, Rechtliche und steuerliche Themen, Family Governance, Trusted Advisor und Life Consulting. Diese umfassen Themen wie Asset Allocation, rechtliche Strukturen von Vermögen, Vermögensnachfolge und die Rolle als 'Trusted Advisor'.
Absolvent:innen können in Positionen als Family Officer, Vermögensmanager oder Berater für vermögende Privatkunden tätig werden und finden Beschäftigungsmöglichkeiten in Family Offices, Banken und spezialisierten Finanzdienstleistungsunternehmen.
Das Studium wird als flexibles Fernstudium angeboten, das vollständig online ohne Präsenzpflicht absolviert wird. Leistungsnachweise erfolgen durch Online-Klausuren und Einsendearbeiten.
Da es sich um ein Fernstudium handelt, sind keine festen Unterrichtszeiten vorgesehen. Die Lernzeiten können individuell angepasst werden, mit online verfügbaren Seminaren von ca. 6 Stunden pro Modul.