Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Allensbach Hochschule Allensbach Hochschule

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Zusatzmodul Deskriptive und weiterführende Statistik

Allensbach Hochschule

Zusatzmodul Deskriptive und weiterführende Statistik

Überblick

Logo der Allensbach Hochschule Allensbach Hochschule

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Wirtschaftsinformatiker, Statistikexperte, Mathematiker

1 - 6 Monate

Dauer

6 ECTS

Punkte

Studiengebühren: 375 EUR

Kosten

Ein Start ist jederzeit möglich

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Zusatzmodul

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Das Studium richtet sich an Interessenten, die ihre Kenntnisse in Mathematik, Statistik und Informatik vertiefen möchten. Es ist keine spezifische Berufserfahrung notwendig, um teilzunehmen.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Ziel des Kurses liegt darin, den Teilnehmern akademisches Wissen in den Bereichen Mathematik, Statistik und Informatik zu vermitteln. Ziel ist es, die Fähigkeit zur Analyse und Lösung komplexer Aufgabenstellungen in diesen Disziplinen zu entwickeln und auf praktische Anwendungen in der Wirtschaft vorzubereiten.

2

Zielgruppe

Die Zusatzmodule richten sich an Studierende und Berufstätige, die im Bereich der Wirtschaft tätig sind und ihre Fähigkeiten in Mathematik, Statistik und Informatik vertiefen möchten. Sie sind besonders geeignet für Personen, die ECTS-Punkte benötigen oder bestehende Kenntnisse auf akademischem Niveau erweitern wollen.

3

Inhalte

Die Module umfassen Themen wie Wirtschaftsmathematik (inkl. Zinsrechnung, Lineare Algebra, Optimierung), Deskriptive und weiterführende Statistik (Datenanalyse, Regressionsanalyse, Wahrscheinlichkeitsrechnung) und Wirtschaftsinformatik (ERP-Systeme, Informationssysteme, Datenschutz).

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss der Module eröffnen sich Karrierechancen in Bereichen wie Finanzanalyse, Datenanalyse, IT-Management und wirtschaftliche Beratung. Kenntnisse in diesen Bereichen sind in vielen wirtschaftlichen Sektoren gefragt.

5

Unterichtsmodell

Das Studium ist flexibel und als Fernstudium konzipiert. Teilnehmer können jederzeit starten und Prüfungen fast jeden Monat ablegen, um ihren Lernprozess individuell zu gestalten.

6

Unterrichtszeiten

Da es sich um ein Fernstudium handelt, können die Teilnehmer ihre Lernzeiten flexibel gestalten und den Kurs nebenberuflich belegen, was ihnen erlaubt, die Lehrinhalte in ihrem eigenen Tempo zu bearbeiten.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.