Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Allensbach Hochschule Allensbach Hochschule

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Zusatzmodul Grundlagen Mikroökonomie

Allensbach Hochschule

Zusatzmodul Grundlagen Mikroökonomie

Überblick

Logo der Allensbach Hochschule Allensbach Hochschule

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Volkswirt, Ökonom, Marktanalyst

1 - 6 Monate

Dauer

22 ECTS

Punkte

Kurse ab 375 Euro

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Zusatzmodul

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an der VWL Weiterbildung sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich, jedoch ist eine allgemeine Hochschulreife von Vorteil. Die Module richten sich an Berufstätige und können flexibel absolviert werden.

Weitere Infos

1

Ziele

Die VWL Weiterbildung an der Allensbach Hochschule bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse im Bereich der Volkswirtschaftslehre zu erwerben, um in wirtschaftspolitischen Diskussionen eine fundierte eigenständige Position vertreten zu können. Die Teilnehmer lernen, allgemeine ökonomische Prinzipien zu erkennen, Kosten-Nutzen-Kalkülen auf Problemstellungen anzuwenden und die reale wirtschaftliche Entwicklung zu analysieren, um wirtschaftliche Maßnahmen abzuleiten.

2

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Berufstätige, die sich im Bereich VWL weiterbilden möchten, etwa um in neuen Funktionen Entscheidungsverantwortung zu übernehmen oder um wirtschaftspolitische Diskussionen fundiert führen zu können. Auch Personen, die auf einen späteren Studiengang hinarbeiten, profitieren von dieser Weiterbildung.

3

Inhalte

Die VWL Weiterbildung an der Allensbach Hochschule besteht aus drei Modulen: 1. Grundlagen der Mikroökonomie, 2. Grundlagen der Makroökonomie und 3. Geldpolitik und internationale Finanzmärkte. Die Teilnehmer lernen unter anderem, die Funktionsweise von Märkten zu beschreiben, komplexe gesamtwirtschaftliche Interdependenzen zu analysieren und geldpolitische Strategien zu verstehen.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss der VWL Weiterbildung eröffnen sich den Teilnehmern erweiterte berufliche Perspektiven in verschiedenen wirtschaftspolitischen oder unternehmerischen Kontexten, etwa in der Wirtschaftsberatung, im Finanzsektor oder in leitenden Positionen, die fundierte ökonomische Kenntnisse erfordern.

5

Unterichtsmodell

Die VWL Weiterbildung wird online und berufsbegleitend angeboten, was den Teilnehmern eine flexible Zeiteinteilung ermöglicht und es ihnen erlaubt, das Studium in ihren beruflichen Alltag zu integrieren.

6

Unterrichtszeiten

Die genauen Unterrichtszeiten sind flexibel gestaltet und können individuell abgesprochen werden, um den Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden. Weiterhin sind alle Module online verfügbar, sodass die Teilnehmer selbst entscheiden können, wann sie die einzelnen Lerneinheiten bearbeiten.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.