Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Allensbach Hochschule Allensbach Hochschule

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Zusatzmodul Investition und Finanzierung

Allensbach Hochschule

Zusatzmodul Investition und Finanzierung

Überblick

Logo der Allensbach Hochschule Allensbach Hochschule

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

SEHR HOCH

Karrierechancen

Finanzanalyst, Risikomanager, Controller

1 - 6 Monate

Dauer

6 ECTS

Punkte

Studiengebühren: 375 EUR

Kosten

flexibler Start jederzeit möglich

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Zusatzmodul

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Die Module sind insbesondere für Studierende anderer Hochschulen geeignet, um ECTS in ausgewählten Bereichen zu erwerben. Über die Anerkennung entscheidet die aufnehmende Hochschule.

Weitere Infos

1

Ziele

Ziel dieser Kurse ist es, den Teilnehmern fundierte Kenntnisse im Bereich Finanz- und Risikomanagement zu vermitteln und sie in die Lage zu versetzen, theoretische Ansätze in die Praxis umzusetzen. Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, komplexe finanzielle und risikobezogene Probleme zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten.

2

Zielgruppe

Die Kurse richten sich an Studierende und Fachkräfte, die ihr Wissen im Finanz- und Risikomanagement erweitern möchten. Dies schließt Personen ein, die in Banken, Versicherungen, Unternehmensberatungen oder im Finanzwesen tätig sind, sowie Studierende anderer Hochschulen, die zusätzliche ECTS benötigen.

3

Inhalte

Die Kurse decken eine Vielzahl von Themen ab, darunter Grundlagen der Buchführung, Bilanzierung und Jahresabschluss, wichtige deutsche Steuerarten, Kostenrechnung und Controlling sowie Investition und Finanzierung. Diese Module vermitteln sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen und Übungen.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss der Zusatzmodule eröffnen sich den Teilnehmern vielfältige Karrierewege im Finanzbereich. Sie können Positionen im Rechnungswesen, Controlling, Finanzanalyse oder Risikomanagement anstreben. Zudem sind sie bestens auf anspruchsvolle Aufgaben in der Unternehmensberatung oder im Bereich der Finanzdienstleistungen vorbereitet.

5

Unterichtsmodell

Das Studium ist als Fernstudium konzipiert, welches maximale Flexibilität bietet. Teilnehmer können jederzeit starten und monatlich Prüfungen ablegen, um ihre berufliche Weiterbildung nahtlos in ihren Alltag zu integrieren.

6

Unterrichtszeiten

Es gibt keine festen Unterrichtszeiten. Der flexible Aufbau des Fernstudiums ermöglicht es den Teilnehmern, ihr Lerntempo und den Zeitpunkt der Prüfungen eigenständig zu bestimmen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.