

Hauswart/in FA
BBZ Solothurn/EBZ Solothurn
Hauswart/in FA
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Karrierechancen
Hauswart/-in, Facility Manager, Betriebsleiter/-in
4 Semester
Dauer
Grenchen, Koppigen
Standorte
CHF 1'262.50 pro Quartal
Kosten
Start: September 2025
Beginn des Studiengangs
Deutsch
Sprache
Eidg. Fachausweis
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 60'000 - 75'000
Voraussetzungen
Erforderlich sind ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ), Deutschkenntnisse Niveau B2, 2 Jahre Berufserfahrung als Hauswart/in, ECDL Base Zertifikat, sowie weitere Kurse.
Weitere Infos
Das Ziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmern fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Betriebsführung, Reinigung, Gebäudeunterhalt, Haustechnik sowie Sport-, Aussen- und Grünanlagen zu vermitteln. Zudem werden administrative und rechtliche Grundlagen sowie ökologische und sicherheitstechnische Richtlinien behandelt.
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich für eine Karriere als Hauswart/-in qualifizieren möchten und bereits über ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich verfügen.
Die Ausbildungsinhalte umfassen Betriebsführung, Reinigung, Gebäudeunterhalt, Haustechnik, Sport-, Aussen- und Grünanlagen und Vernetzung und Kommunikation. Praktika in Gartenarbeiten sowie Exkursionen zu Reinigung und gesetzlichen Normen im Bereich Spielplatz- und Gebäudeunterhalt sind ebenfalls Bestandteil des Kurses.
Nach Abschluss des Kurses und dem Erhalt des eidg. Fachausweises können die Teilnehmer als qualifizierte Hauswarte in verschiedenen Einrichtungen arbeiten. Sie sind in der Lage, größere und komplexere Arbeiten zu koordinieren und auszuführen sowie externe Dienstleister zu beauftragen und deren Arbeit zu begleiten.
Der Kurs wird im Umfang von 70 % als Präsenzunterricht und 30 % hybrid, also sowohl vor Ort als auch online, angeboten.
Der Unterricht findet freitags von 13:30 - 16:45 Uhr und samstags von 8:00 - 11:15 Uhr statt.