Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Bankenberatungszentrum BBZ

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Sustainable Finance – Fokusmodul KMU (ESG)

BBZ

Sustainable Finance – Fokusmodul KMU (ESG)

Überblick

Logo der Bankenberatungszentrum BBZ

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

8 Stunden, 1 Präsenztag

Dauer

Gleisarena FFHS Campus Zürich, Zollstrasse 17

Standorte

Kurskosten CHF 950 plus Nebenkosten.

Kosten

30. Juni 2025 um FFHS Campus Zürich

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Voraussetzungen

Voraussetzung ist das Grundlagenseminar und richtet sich an Kundenberatende im Bereich KMU.

Weitere Infos

1

Ziele

Aufbrechen der Komplexität und Aufzeigen welchen praktischen Einfluss das Thema Nachhaltigkeit und ESG bei der KMU-Finanzierung hat. Erarbeitung von Argumenten, mit welchen KMU-Kunden sensibilisiert werden können. Erkennen der Relevanz der ESG Auseinandersetzung für KMUs und Ableitung von daraus resultierenden Pflichten auch Chancen. Strategien zur Behandlung von bekannten Bedenken wie Greenwashing.

2

Zielgruppe

Kundenberatende im Bereich KMU, die bereits das Grundlagenseminar absolviert haben und sich vertieft mit dem Thema Nachhaltigkeit und ESG in der KMU-Finanzierung auseinandersetzen möchten.

3

Inhalte

Einfluss von Nachhaltigkeit und ESG bei der KMU-Finanzierung. Gründe und Relevanz der Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit für KMUs. ESG-Strategien und deren konkrete Umsetzung mit Fokus auf die Klimafreundlichkeit von Immobilien. Erörterung ökologischer und sozialer Faktoren. ESG-Produktestrategien bei der Finanzierung und Kundenansprache.

4

Berufliche Perspektive

Nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses verbessern Teilnehmende ihre Fähigkeit, auf die steigenden Anforderungen im Bereich ESG und nachhaltiger Finanzierung zu reagieren. Dies kann ihre Karrierechancen bei Banken und Finanzinstituten stärken, insbesondere in beratenden und strategischen Positionen mit Fokus auf Nachhaltigkeit.

5

Unterichtsmodell

Präsenzveranstaltung, die situativ virtuell durchgeführt wird, sollte eine physische Teilnahme nicht möglich sein.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs findet am 30. Juni 2025 statt und umfasst 8 Lernstunden an einem Präsenztag.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.