Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS eHealth

BFH

2 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

CAS eHealth

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4.9
109+ Bewertungen

KW43 bis KW14

Dauer

Biel, Aarbergstrasse 46

Standorte

12 ECTS

Punkte

CHF 7'500

Kosten

Herbst 2025

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

23. September

Online

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Angesprochen sind Personen in Gesundheitsberufen, Health Care Professionals, Projektmanager*innen, Berater*innen und Entscheidungsträger*innen in Health Care Infrastruktur- und Dienstleistungssektoren.

Weitere Infos

1

Ziele

Die Teilnehmenden erwerben das nötige Wissen und die Kompetenzen, um anspruchsvolle Aufgaben in den Bereichen eHealth, mobile Health, elektronisches Patientendossier und digitale Transformation im Gesundheitswesen zu übernehmen – von der strategischen Gestaltung bis zur praktischen Umsetzung. 

2

Zielgruppe

  • Personen, die in Spitälern, Praxen, Behörden oder bei Versicherern Verantwortung im Bereich eHealth und Digitalisierung tragen oder künftig übernehmen möchten. 

  • Personen, die im Bereich Softwareentwicklung und -validierung oder in der Applikationsverantwortung tätig sind.

  • Personen in Gesundheitsberufen, Health Care Professionals, Projektmanager*innen, Berater*innen und Entscheidungsträger*innen in Health Care Infrastruktur- und Dienstleistungssektoren.

3

Inhalte

  • eHealth in der Schweiz: Grundlagen und Umsetzung

  • Einführung in die Interoperabilität

  • IT-Systeme im Gesundheitswesen

  • Hands on eHealth-Standards, -Profiles und -Terminologien: 

    • HL7 (V2, CDA, FHIR)

    • IHE ITI Technical Framework)

  • Use Cases:

    • ePrescribing, Computerized Physician Order Entry (CPOE)

    • KIS-Systeme Schweiz, Deutschland und Österreich

  • Organisation der Spitalinformatik, Rechtliches, Datenschutz und Datensicherheit 

  • Spezifische medizinische Applikationen: PDMS, RIS / PACS, LIS, Künstliche Intelligenz und Decision Support, Cloud Computing, Data Handling

  • Strategie der digitalen Transformation im Spital

  • Semesterarbeit (Living-Case-Aufgabe)

4

Berufliche Perspektive

Sie erwerben das nötige Wissen und die Kompetenzen, um anspruchsvolle Aufgaben in den Bereichen eHealth, mobile Health, elektronisches Patientendossier und digitale Transformation im Gesundheitswesen zu übernehmen.

5

Unterichtsmodell

Das Unterichtsmodell umfasst Kontaktunterricht und Selbststudium, mit Unterrichtseinheiten in Biel und online.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet freitags von 13:00 bis max. 19:30 Uhr statt (siehe Stundenplan).

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Transparente Schule

EFQM

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.