

CAS High Performance Leadership im KI-Zeitalter
BFH
2 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
CAS High Performance Leadership im KI-Zeitalter
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
KW17 bis KW40
Dauer
Switzerland Innovation Park Biel/Bienne
Standorte
12 ECTS
Punkte
CHF 7'500
Kosten
Beginn im Frühling 2026, detaillierte Termine sind verfügbar.
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
Anmeldefrist bis 24. März
Online
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Vorteile
Dieses CAS qualifiziert Teilnehmer für Führungsrollen in einem KI-Zeitalter, mit strategischen, technologischen und transformationalen Fähigkeiten. Der modulare Aufbaudes Kurses ermöglicht eine enge Praxisverknüpfung und praxisnahes Lernen, um Führungskompetenzen direkt in der Organisation anzuwenden.
eduwo exklusiv
bis zu CHF 800 Cash-back
Persönliche Unterstützung beim Anmeldeprozess
Unterstützung Rückforderung Bundesbeiträge bis zu 50%
1 Buchung = 1 Semester Bildung in Uganda spenden
Voraussetzungen
Das CAS richtet sich an Führungskräfte mit einem Hochschulabschluss und Berufspraxis. Personen können auch zugelassen werden, wenn ihre Fähigkeiten anderweitig nachgewiesen werden können.
Weitere Infos
Das CAS ermöglicht eine Vertiefung in relevanten Gestaltungsfeldern zur Entwicklung von High Performance Leadership. Es befähigt Sie insbesondere, Ihre Führungskompetenz ganzheitlich weiterzuentwickeln, um im KI-Zeitalter eine leistungsfähige Organisation zu ermöglichen.
Das CAS High Performance Leadership richtet sich an Führungskräfte in KMUs und Großunternehmen, Agile Leaders, Consultants, Organisationsentwickler*innen und Transformationsexpert*innen.
Das CAS besteht aus fünf Modulen: Strategie-Exzellenz, Team-Exzellenz, Technologie-Exzellenz, Operative Exzellenz und Transformations-Exzellenz. Jedes Modul vertieft eines der fünf Gestaltungsfelder des High Performance Leadership.
Teilnehmende qualifizieren sich für strategische, technologische und transformationale Führungsrollen, wie zum Beispiel Führungskräfte, Organisationsentwickler oder Leiter für digitale Transformation.
Die Lehrveranstaltungen finden sowohl in Präsenz (ca. 70%) als auch virtuell (ca. 30%) statt.
Die Unterrichtstage sind Donnerstag und Freitag, 9.00–17.00 Uhr, mit einzelnen Samstagen gemäß Stundenplan.
Karriere
Karrierechancen
Lohn & Skills
Arbeitsmarkt
3 Schritte zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen

Transparente Schule
