Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Linux Cyber Security

BFH

2 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

CAS Linux Cyber Security

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4.9
109+ Bewertungen

1 - 6 Monate

Dauer

Biel, Aarbergstrasse 46 / Online

Standorte

12 ECTS

Punkte

CHF 7'500

Kosten

Online

Englisch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Der Kurs richtet sich an IT- und Cyber-Security-Expert*innen, die ein fundiertes Verständnis für die Funktionsweise von Linux und das Schützen von Linux-Systemen erlangen möchten.

Weitere Infos

1

Ziele

Das CAS Linux Cyber Security vermittelt den Studierenden die Grundlagen von Linux, die Absicherung von Linux-Systemen und verschiedene Angriffsarten auf Linux-Server. Es befähigt Sie, Linux-Systeme sicher zu schützen und im Falle eines Angriffs digitale Forensik anzuwenden.

2

Zielgruppe

IT- und Cyber-Security-Expert*innen, die sich auf Linux-Systeme und Linux-Cyber-Security spezialisieren möchten.

3

Inhalte

Das Programm umfasst Module zur Funktionsweise von Linux, Absicherung von Linux-Systemen sowie Forensik bei Sicherheitsgefährdungen oder Missbrauch. Verschiedene Angriffsarten auf Linux-Server werden ebenfalls behandelt.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses können Absolventen Positionen in der IT- und Cyber-Sicherheit einnehmen, insbesondere mit einem Fokus auf Linux-Systeme. Sie sind in der Lage, Sicherheitskonzepte zu entwerfen und umzusetzen und bei Sicherheitsvorfällen forensische Analysen durchzuführen.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird sowohl in Biel als auch online angeboten, was eine hybride Unterrichtsform ermöglicht.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs startet im Frühling 2026, genaue Unterrichtszeiten sind nicht spezifiziert, aber der hybride Charakter impliziert flexible Teilnahmeoptionen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Transparente Schule

EFQM

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.