Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Öffentliche Beschaffungen

BFH

CAS Öffentliche Beschaffungen

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

18 Studientage

Dauer

12 ECTS

Punkte

8'500 CHF

Kosten

Anmeldeschluss

6 Wochen vor Studienbeginn

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Weitere Infos

1

Inhalt und Aufbau

Portrait

Im CAS Öffentliche Beschaffungen holen Sie sich die nötigen Kompetenzen, damit Sie Ausschreibungen erfolgreich planen und durchführen können. Sie erhalten eine umfassende Einführung in das neue Beschaffungsrecht (BöB* und IVöB**) und erlernen die Erstellung von Ausschreibungsunterlagen mit geeigneten Bewertungskriterien.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der nachhaltigen Beschaffung, dem Paradigmenwechsel des neuen Beschaffungsgesetzes. Sie profitieren mit dieser berufsbegleitenden Weiterbildung von einem vertieften Einblick in das öffentliche Beschaffungswesen anhand der rechtlichen Vorgaben und Gerichtsentscheide, Good Practices, Inputs aus der Forschung sowie vom wertvollen Erfahrungsaustausch.

Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen
* Interkantonale Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen

Ausbildungsziele

Sie erlangen dazu im CAS Öffentliche Beschaffungen u. a. folgende Kompetenzen:

  • Sie kennen die Rechtsgrundlagen des öffentlichen Beschaffungswesen nach neuem BöB und neuer IVöB.

  • Sie lernen in der Praxis erprobte Vorgehensweisen zur Planung, Organisation und  Durchführung öffentlicher Beschaffungen kennen.

  • Sie wissen, wie sich das Beschaffungsdesign auf die Evaluation und den Erfolg des Zuschlagsentscheids auswirkt.

  • Sie können die relevanten Eignungs- und Zuschlagskriterien sowie die Kriterien für die Technische Spezifikation unterschiedlicher Produktegruppen formulieren.

  • Sie führen die Prüfung, Bereinigung und Bewertung der Angebote sowie die Vorbereitung des Zuschlagsentscheides korrekt durch.

  • Sie verstehen Beschwerderisiken und Auswirkungen einer Beschwerde.

  • Sie lernen Nachhaltigkeitskriterien bei öffentlichen Beschaffungen zu berücksichtigen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.