Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Öffentliche Beschaffungen – Vertiefung

BFH

CAS Öffentliche Beschaffungen – Vertiefung

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

18 Studientage

Dauer

12 ECTS

Punkte

CHF 8’500 für das CAS CHF 1'400 für ein einzelnes Modul (ohne ECTS-Credits)

Kosten

Anmeldeschluss

6 Wochen vor Studienbeginn

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Weitere Infos

1

Inhalt und Aufbau

Portrait

Öffentliche Beschaffungen sind von grosser Wichtigkeit und können sehr komplex sein. Dieses CAS bietet eine vertiefte Weiterbildung, mit der Sie die Herausforderungen im Beschaffungswesen professionell meistern. Sie lernen, wie komplexe Verträge aufgesetzt werden und wie Sie gekonnt verhandeln und Streitigkeiten lösen. Sie verstehen die strategische Relevanz von Beschaffungen und entwickeln eine ganzheitliche Marktsicht. Zudem lernen Sie, sinnvolle Kriterien für IT-Beschaffungen zu erarbeiten und wie Datenschutz, Cybersecurity sowie Nachhaltigkeit adäquat berücksichtigt werden können.

Das Programm deckt zudem gemeinsame Beschaffungen, funktionale Ausschreibungen, Wettbewerbe und Studienaufträge ab.

Ausbildungsziele

Das «CAS Öffentliche Beschaffungen – Vertiefung» befähigt Sie, anspruchsvolle Ausschreibungen zu erarbeiten und bis hin zur Vertragsgestaltung durchzuführen. In den sechs Modulen holen Sie sich das notwendige Wissen und die Übung, selbständig Beschaffungen erfolgreich durchzuführen. Sie eignen sich folgende Kompetenzen an:

  • Sie kennen die Grundsätze von Gesprächs- und Verhandlungstechnik und erlernen den Umgang mit Widerständen und schwierigen Situationen.

  • Sie wenden eine methodische Vorgehensweise zur Erarbeitung und Analyse von Verträgen an, sodass Sie Verträge auf Ihre Bedürfnisse anpassen können.

  • Sie wissen, wie Sie durch eine Warengruppenstrategie die Weichen für die zukünftige Zusammenarbeit mit Lieferanten stellen und wie der Markt aktiviert werden kann.

  • Sie verstehen die technologischen und organisatorischen Besonderheiten bei IT-Projekten. So reduzieren Sie die Herstellerabhängigkeiten bei IT-Beschaffungen.

  • Sie können Chancen und Risiken bei Cloud-Beschaffungen einschätzen und sind mit deren Auswirkungen auf Datenschutz, Cybersecurity und Nachhaltigkeit vertraut.

  • Sie kennen die Rahmenbedingungen für gemeinsame Beschaffungen, Wettbewerbe und Studienaufträge. Dabei setzen Sie Korruptionsprävention und Governance richtig um.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.