Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Software Development with AI

BFH

Certificate of Advanced Studies (CAS) in Software Development with AI

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

KW 17 bis KW 40

Dauer

Biel, Aarbergstrasse 46

Standorte

12 ECTS

Punkte

CHF 7'500

Kosten

Anmeldeschluss

24. März

Online

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Der Kurs richtet sich an Fachpersonen mit Hochschulabschluss und Berufserfahrung. Basiskenntnisse in Software Engineering sind erforderlich. Personen ohne Abschluss können zugelassen werden, wenn sie andere Nachweise erbringen.

Weitere Infos

1

Ziele

Dieses CAS befähigt Sie mit Hilfe moderner KI-Tools Geschäftsanforderungen in ausführbare digitale Lösungen umzuwandeln und während des gesamten Software-Entwicklungs- und Lebenszyklus mit KI-Systemen zusammenzuarbeiten. Moderne Software-Architekturen mit Hilfe von KI zu entwerfen und die Risiken und Verantwortlichkeiten von KI im Engineering zu verstehen.

2

Zielgruppe

Software-Entwickler*innen, die sich für die neue Art und Herausforderungen des Software-Engineerings mit AI weiterentwickeln wollen. Mitarbeitende im IT-Umfeld, Ingenieur*innen und Data Scientists, welche die neuen Möglichkeiten des AI-Software Engineerings nutzen wollen. Business Analysts, Projektleitende, interne Bedarfsgruppen sowie Citizen Developers mit IT-Erfahrung, die effiziente Lösungen für spezifische Bedürfnisse entwickeln möchten.

3

Inhalte

Einführung – Die neue Landschaft des Software Development mit AI. Business Requirements Analysis mit AI. Architektur – Von Anforderungen zum Design. Planung und Team-Setup. Coding – KI als Co-Developer. Testing und Qualitätssicherung. Dokumentation und DevOps. Ethik, Sicherheit und Verantwortung. Projektarbeit.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses können Absolventen in IT-Unternehmen, als Software-Architekten mit Fokus auf KI-Integration, als Business Analysts mit Expertise in AI-Engineering oder als Projektleiter in tech-affinen Abteilungen arbeiten.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird sowohl vor Ort am Switzerland Innovation Park Biel/Bienne als auch online im hybrid-Modell angeboten.

6

Unterrichtszeiten

Der Kurs findet von Kalenderwoche 17 bis Kalenderwoche 40 statt. Genaue Unterrichtszeiten für die Online- oder Präsenzmodule sind im Stundenplan enthalten.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.