Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

DAS Öffentliche Beschaffungen

BFH

DAS Öffentliche Beschaffungen

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Variabel zwischen 1.5 und 5 Jahren

Dauer

30 ECTS

Punkte

18'300 CHF

Kosten

Anmeldeschluss

Der Anmeldeschluss variiert je nach CAS

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Diplomas of Advanced Studies (DAS)

Abschluss

Weitere Infos

1

Inhalt und Aufbau

Portrait

Sie möchten Ausschreibungen erfolgreich planen und durchführen? Im DAS Öffentliche Beschaffungen lernen Sie, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Ausschreibungsunterlagen mit geeigneten Bewertungskriterien nach dem Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) sowie der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) zu erstellen. Sie erarbeiten bedarfsgerechte Ausschreibungen bis zur Vertragsgestaltung.

Für Ihre DAS-Diplomarbeit beantworten Sie eine selbstgewählte Fragestellung aus Ihrem Organisationsalltag, die inhaltlich zu einem der CAS passt. Mit wissenschaftlichen Methoden entwickeln Sie eine praxistaugliche Lösung.

Ausbildungsziele

Sie erwerben u. a. folgende Kompetenzen:

  • Sie kennen die Rechtsgrundlagen des öffentlichen Beschaffungswesen nach neuem BöB und neuer IVöB.

  • Sie lernen in der Praxis erprobte Vorgehensweisen zum Planen, Organisieren und Durchführen öffentlicher Beschaffungen kennen.

  • Sie prüfen, bereinigen und bewerten die Angebote und bereiten den Zuschlagsentscheid korrekt vor.

  • Sie verstehen die technischen und organisatorischen Besonderheiten bei IT-Projekten und reduzieren so die Herstellerabhängigkeiten bei IT-Beschaffungen.

  • Sie kennen die Entscheidungskriterien beim ICT Sourcing und können Sourcing-Alternativen umfassend beurteilen.

  • Sie kennen die Kernelemente von agilen Projektmethoden, können Chancen und Risiken bei Cloud-Beschaffungen einschätzen und sind mit dem Lifecycle von Wartungs- und Supportverträgen vertraut.

  • Sie kennen die Grundsätze von Gesprächs- und Verhandlungstechnik und erlernen den Umgang mit Widerständen und schwierigen Situationen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.