Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Fachkurs psychologische Sicherheit

BFH

2 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Fachkurs psychologische Sicherheit

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4.9
109+ Bewertungen

5 bis 5.5 Tage

Dauer

Biel, Aarbergstrasse 46

Standorte

4 ECTS

Punkte

CHF 3'400 ohne FOS-Zertifizierung

Kosten

Beginnen Sie am 3. Oktober 2025.

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

3. September 2025

Online

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Sonstiges

Abschluss

Voraussetzungen

Interessierte sollten sich für psychologische Sicherheit interessieren und Erfahrung in oder mit Teams haben.

Weitere Infos

1

Ziele

  • Verständnis des Konzepts der psychologischen Sicherheit.
  • Förderung psychologischer Sicherheit in Teams.
  • Einsatz von Tools zur Verbesserung der Teamdynamik.
  • Messung der psychologischen Sicherheit mittels verschiedener Methoden.
  • Multiplikation der Konzepte in Unternehmen.

2

Zielgruppe

  • Team- und Organisationsentwickler*innen
  • Führungskräfte
  • HR-Fachpersonen
  • Change Agents
  • Fachexpert*innen und Teammitglieder, die psychologische Sicherheit fördern möchten.

3

Inhalte

  • Grundlagen psychologische Sicherheit.
  • Faktoren und Rollen der Führungskraft zur Förderung der Sicherheit.
  • Messmethoden der psychologischen Sicherheit (z.B. Fearless Organization Scan).
  • Integration psychologischer Sicherheit auf Unternehmensebene.

4

Berufliche Perspektive

  • Experte/-in für psychologische Sicherheit in Teams.
  • Berater/-in für Team- und Organisationsentwicklung.
  • Führungskompetenzentwicklung mit Fokus auf Teamdynamik.

5

Unterichtsmodell

  • Präsenzunterricht.
  • Online-Module.
  • Interaktive Praxisübungen und Fallbeispiele.

6

Unterrichtszeiten

  • Module 1&2: Fr, 3./Sa, 4.10.2025, 9.00–17.30 Uhr.
  • Modul 3: Fr, 24.10.2025, online, 9.00–17.00 Uhr.
  • Practitioner-Ausbildung: Sa, 25.10.2025, 8.00–12.30 Uhr.
  • Module 4&5: Fr, 21./Sa, 22.11.2025, 9.00–17.30 Uhr.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Transparente Schule

EFQM

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.