Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

MAS Regulatory Affairs

BFH

MAS Regulatory Affairs

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

5 Semester

Dauer

Biel, Aarbergstrasse 46 / Online

Standorte

60 ECTS

Punkte

ab CHF 34'000

Kosten

Anmeldeschluss

24. März, 23. September

Online

Englisch, Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Master of Advanced Studies (MAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Der Studiengang richtet sich an Personen aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Biotechnologie, Life Sciences und Rechtswissenschaften.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Ziel dieses Studiengangs ist es, Fachwissen zu vermitteln, das benötigt wird, um als Regulatory Affairs Professional in der Medizintechnik-, Pharma- und Biotech-Industrie tätig zu sein. Die Studierenden lernen, wie sie Vorschriften und Normen bei der Entwicklung, Zulassung und Vermarktung von Arzneimitteln und Medizinprodukten anwenden können, um die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Produkte zu gewährleisten.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Personen aus den Bereichen Pharma, Medizintechnik, Biotechnologie, Life Sciences und Rechtswissenschaften, die in einem stark regulierten Umfeld arbeiten oder arbeiten möchten.

3

Inhalte

Der Kurs deckt Themen wie die Regulierung von pharmazeutischen Produkten und Medizinprodukten, einschließlich In-vitro-Diagnostika, Kombinationsprodukte und Software als Medizinprodukt, ab. Der Studiengang besteht aus 4 CAS-Modulen und einer Master-Thesis.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können als Regulatory Affairs Professionals in der Medizintechnik-, Pharma- und Biotech-Industrie tätig werden. Sie haben die Kompetenz, wichtige Aufgaben in der Produktentwicklung, Zulassung und Qualitätssicherung zu übernehmen.

5

Unterichtsmodell

Der Studiengang wird sowohl vor Ort am Standort Biel als auch online angeboten, um eine flexible Teilnahme zu ermöglichen.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtstage sind divers und variieren je nach den spezifischen Durchführungsdaten. Genaue Stundenpläne werden zu Beginn des Kurses bereitgestellt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.