Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Bildungszentrum Bauschadstoffe Schweiz BilBau

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Weiterbildung Entsorgungskonzept und Bauabfälle

BilBau

Weiterbildung Entsorgungskonzept und Bauabfälle

Überblick

Logo der Bildungszentrum Bauschadstoffe Schweiz BilBau

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4 Tage

Dauer

Bildungszentrum, Bauschadstoffe, Lenzburg

Standorte

CHF 2500 (Bilbau Mitglieder CHF 2250)

Kosten

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Voraussetzungen

Gute Baukenntnisse und Kenntnis von Bauschadstoffen werden vorausgesetzt. Weitere Vorkurse werden empfohlen.

Weitere Infos

1

Ziele

  • Die Gesetze zu Transport und zur Entsorgung von Abfällen, insbesondere VVEA und VeVA, anwenden.
  • Ein Entsorgungskonzept ausarbeiten, Abfallarten und Mengen bestimmen und festlegen, welche Abfälle wo entsorgt werden müssen.
  • Ein Abbruch- oder Umbauvorhaben kompetent begleiten und sicherstellen, dass Abfälle vorschriftsgemäß und ökologisch sinnvoll entsorgt oder wiederverwertet werden.

2

Zielgruppe

  • Mitarbeitende von Baufirmen und Ingenieur-/Beratungsbüros aus dem Bau- oder Umweltbereich.
  • Personen mit guten Baukenntnissen und Kenntnissen zu Bauschadstoffen.

3

Inhalte

  • Gesetzliche Vorschriften auf nationaler, kantonaler und kommunaler Ebene.
  • Das Entsorgungskonzept für belastete und unbelastete Bauabfälle erstellen.
  • Vorgaben für den Transport von Sonderabfällen gemäß ADR.
  • Begehung eines Abbruchobjekts und Besuch von Recycling-Anlagen.

4

Berufliche Perspektive

  • Verbesserte Kompetenz im Erstellen und Begleiten von Entsorgungskonzepten.
  • Möglichkeit zur Spezialisierung im Bereich Abfallwirtschaft und nachhaltiges Bauen.

5

Unterichtsmodell

  • Präsenzveranstaltungen mit praktischen Begehungen.

6

Unterrichtszeiten

  • 08:35 bis ca. 17:00 Uhr
  • Herbstkurs 2025: 10., 11. und 17. November, 10. Dezember.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.