

Weiterbildung Recht und Haftung für Bauschadstoff-Spezialisten
BilBau
Weiterbildung Recht und Haftung für Bauschadstoff-Spezialisten
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 Tage
Dauer
Niederlenzer Kirchweg 1, Lenzburg
Standorte
CHF 1250 (Bilbau Mitglieder CHF 1125)
Kosten
Deutsch
Sprache
Zertifikat/ Diplom
Abschluss
Inhouse-Schulung
Voraussetzungen
Erfahrene Fachpersonen mit Kenntnissen in Bauschadstoffen.
Weitere Infos
Der Kurs vermittelt das notwendige rechtliche Grundwissen, damit die Teilnehmenden die anwendbaren Regelungen, Zuständigkeiten und rechtlichen Pflichten der involvierten Parteien kennen. Das Ziel ist es, dass die Teilnehmenden mögliche Problembereiche erkennen und Unklarheiten sowie Konflikte minimieren können.
Der Kurs richtet sich an erfahrene Bauschadstoff-Fachpersonen, die komplexe und anspruchsvolle Projekte leiten.
Grundsätzlicher Aufbau des schweizerischen Rechts; Umweltschutz, Chemikalienrecht und Arbeitnehmerschutz; Einführung ins Vertragsrecht mit besonderem Schwerpunkt beim Auftrag, Werkvertrag und Arbeitsvertrag; Rechtliche Pflichten, Rollenverteilung und Haftungsfragen; Fallbeispiele aus der Praxis und Handlungsempfehlungen.
Nach Abschluss des Kurses können die Teilnehmenden als anerkannte Bauschadstoff-Expert/innen von den Fachverbänden VABS und FAGES tätig werden und somit ihre Karrierechancen im Bereich Recht und Haftung in der Bauschadstoffsanierung erweitern.
Präsenzunterricht in den Kursräumen des Bildungszentrums Bauschadstoffe, Niederlenzer Kirchweg 1 in Lenzburg.
Der Kurs findet von 8:30 bis ca. 17:00 Uhr statt.