

Premium
Akupunktur & Tuina - Diplomstudium für HFP
BMZ
3 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
Akupunktur & Tuina - Diplomstudium für HFP
Entdecke die Vorteile
4 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
mind. 3 Jahre / nach persönlichem Tempo möglich
Dauer
Biomedica Zürich Flughofstrasse 41, Glattbrugg
Standorte
CHF 32'480 ohne med. Grundlagen
Kosten
2025-10-04 2026-04-18
2025-10-04 2026-04-18
Beginn des Studiengangs
Anmeldeschluss
Jeweils 2-3 Wochen vor Kursbeginn
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Kleine, gemütliche Cafeteria für Studierende
Eidg. Dipl. / Höhere Fachprüfung
Abschluss
Voraussetzungen
Berufsabschluss auf Sek II Niveau (EFZ, Matur oder höher)
Gerne prüfen wir kostenlos Ihren Berufsabschluss auf eine mögliche Anrechnung und beraten Sie gerne auf Ihre persönliche Situation abgestimmt. Falls kein Berufsabschluss auf Sek II Stufe vorliegt, bitte um Kontaktaufnahme.
Weitere Infos
Das Studium führt mit dem Schwerpunkt Akupunktur & Tuina, zum OdA AM-Zertifikat und nach dem Mentorat, zur HFP (Höhere Fachprüfung). Die Inhalte umfassen somit mehr als "nur" TCM-Fertigkeiten. Verbunden mit dem hohen Titel "Naturheilpraktiker/in mit eidg. Diplom TCM", ist unter Anderem die wichtige Kernkompetenz verbunden, das Bewusstsein für die Rolle der Erstanlaufstelle zu entwickeln. Diese Verantwortung und Selbstermächtigung setzt ein fundiert-wissenschaftliches und gleichzeitig beherztes Studium voraus. Wir nehmen diesen Lehrauftrag ernst. Sie können...
eigene Muster erkennen und an sich selbst ändern
Patienten verstehen und empathisch abholen
Befunde erheben mittels Tasten, Testen, Hören, Riechen, etc.
Symptom-Behandlungen durchführen, sowie den Ursachen von Entgleisungen auf den Grund gehen
Behandlungen mittels Akupunktur/Tuina etc. selbstständig durchführen
Beratungen zur Ernährung, zu Ergänzungsmitteln, Lebens- und Körperhaltung durchführen
Möchten Sie sich beruflich neu orientieren oder weiterbilden, selbstständig oder angestellt Menschen begleiten / therapieren?
Sind Sie an der fernöstlichen Medizin (TCM) und der Daoistischen Philosophie interessiert, sowie der westlichen Medizin gegenüber aufgeschlossen?
Dann sind Sie bei uns richtig.
TCM-Grundlagen (Yin-Yang-Philosophie, 5 Wandlungsphasen, Zyklen, Ba Gang und die diagnostischen Arten, TCM-Physiologie und Pathologiemuster, TCM-Diagnostik mit Zunge, Puls, Gesicht und TCM-Anamnese)
Akupunktur (Stichtechniken, Punktegruppen, erweiterte Akupunkturmethoden)
Tuina-Therapie (Grifftechniken, Testungen, manuelle Abläufe)
Qi Gong, Ernährung, Kräuter (Basiswissen), Moxibustion, Schröpfen, Gua Sha, Beratung, Psychosomatik
Praktikum
Module M3-5 (Ethik, Arbeit als Therapeut, Management)
Aus wirtschaftlicher Sicht empfehlen wir mit dem Schwerpunkt Akupunktur & Tuina das Studium zu absolvieren. Chinesische Arzneimittel können im letzten Jahr oder während dem Mentorat gestartet werden.
Mit dem Zertifikat der OdA AM, ist die Registrierung bei den Kassen via EMR und ASCA möglich.
Während dem Mentorat (Vorbereitung auf die HFP) kann die Tätigkeit in der eigenen Praxis oder im angestellten Verhältnis ausgeübt werden.
Nach dem Mentorat und mit der bestandenen HFP (Höhere Fachprüfung), erlangt man den anerkannten Berufstitel: "Naturheilpraktiker:in mit eidg. Diplom in TCM" und sichert sich damit bei den Versicherungen, schweizweit, ein hohes Ansehen.
Wir haben keine Ausbildungsverträge und keine Lehrgänge. Unsere Studentinnen und Studenten bleiben flexibel in Bezug des Tempos und buchen die Kurse nach ihren Möglichkeiten. Trotz der Planungsfreiheit, ist eine Struktur im Baukasten-System vorhanden.
In der TCM werden die Kurse nacheinander belegt. Diese Kurse finden vor Ort statt.
Die Module M3-5 empfehlen wir ab dem 2. Jahr zu besuchen
Das Modul M6-Praktikum empfehlen wir mit Start der Fachrichtung zu planen. Wird im Unterricht frühzeitig erklärt.
Im Bereich der med. Grundlagen (sind hier nicht im Preis inbegriffen), können auch mehrere Kurse gleichzeitig besucht werden (Voraussetzungen stehen bei jedem Kurs). Die med. Grundlagen im Umfang von 700 Präsenzstunden, sind in 14 Kursen zu je 50 Stunden strukturiert. Davon können 11 Kurse online besucht werden. Die 3 praktischen Kurse sind ausschliesslich vor Ort.
Selbstverständlich unterstützen wir bei der Planung.
TCM-Grundlagen: 1 Wochenende / Monat. Dauer: ca. 2 Jahre. Danach startet die Fachrichtung.
Akupunktur: 1 Wochenende / Monat. Nach ca. 6 Monaten, kann Tuina dazugebucht werden. Ab dann ist, mit Akupunktur zusammen, an 2 Wochenenden pro Monat Unterricht.Unterrichtszeiten Wochenende: 09.00-17.00 Uhr
Praktikum: Tageweise in der eigenen Schulpraxis (auf gleicher Etage) buchbar. Diverse, frei wählbare Angebote unter der Woche. Praktikum startet nach den TCM Grundlagen.
Unterrichtszeiten Praktikum: Start um 08.30 Uhr / gemäss Ausschreibung
Med. Grundlagen: Breites Angebot unter der Woche. Pro 50h kann aus dem Angebot gewählt werden (Abendkurs, Nachmittag, Tageskurs).
Unterrichtszeiten gemäss Ausschreibung beim Kurs.
3 Schritte zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen

Durchschnittsnote über 4.5

Weiterempfehlungsrate über 95%
