Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
course

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Konflikte erkennen, adressieren und nachhaltig lösen

BWI

Konflikte erkennen, adressieren und nachhaltig lösen

Überblick

Logo der Beratungs- und Weiterbildungsinstitut BWI

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Konfliktmanager, Teamleiter, Projektmanager

2 Tage

Dauer

Zürich

Standorte

1900 CHF

Kosten

2025-11-04

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Führungserfahrung in der Linie, in Projekten oder als Fachkader erforderlich. Offenheit, neue Ideen auszuprobieren und der Wille, eigene Erfahrungen zu reflektieren und daraus zu lernen.

Weitere Infos

1

Sie wollen

  • Lernen, wie man aktiv und konstruktiv mit Konfliktsituationen umgehen kann

  • Konfliktsituationen vorbeugen durch Erkennen potenziell schwieriger Situationen

  • Konflikte erkennen, einordnen und lösungsorientiert angehen

2

Sie brauchen

  • Instrumente zur Früherkennung von Konflikten

  • Haltung und Handlungsansätze zum eigenen konstruktiven Umgang mit Konflikten

  • Methoden und Tools, um nachhaltige Lösungen von Konflikten herbeizuführen und die Teamzusammenarbeit damit zu stärken

  • Differenziertes Verständnis über die Gerechtigkeitsprinzipien in einem Konflikt

3

Sie lernen

  • Das positive Potenzial von Konflikten zu erkennen und zu achten

  • Bewusst mit Konflikten umzugehen und diese zu adressieren

  • Ihr Verständnis und Ihre Wahrnehmung von Konfliktsituationen zu differenzieren

  • Die eigene Rolle, bzw. den eigenen Beitrag in Konflikten zu erkennen und zu reflektieren

  • Methoden und Instrumente zu systematischen Konfliktbearbeitung und -lösung kennen

4

Im Training behandelte Themen

  • Menschliche Grundbedürfnisse und das Thema Angst

  • Hilfreiche Haltung in Konfliktsituationen

  • Die eigene Prägung zum Thema Konflikte: Unbewusste Vorurteile und Wertesysteme

  • Konfliktstile und Veränderung des Verhaltens in Konflikten

  • Konfliktrollen

  • Verhalten als Drittpartei

  • Konfliktverstärker

  • Interkulturelle Konfliktdynamiken

  • Einordnung von Konflikten

  • Konfliktdiagnose

  • Strategien und Instrumente zur Konfliktbearbeitung und -lösung

  • Prinzipien der Mediation

  • Verschiedene mediative Vorgehensweisen

5

Methoden, die zum Einsatz kommen

  • Vorbereitungsaufgabe

  • Lehrinput

  • Transferaufgaben: Klare Themen zum Umsetzen im eigenen Wirkungsfeld

  • Fallarbeit – an eigenen aktuellen Fällen und Situationen

  • Einzelreflektion

  • Gruppenarbeit

  • Lerndossier/Handout

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.