Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Maschinenbautechniker/in HF (Produktionstechnik) der Bildungszentrum für Technik Frauenfeld BZT

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Maschinenbautechniker/in HF (Produktionstechnik)

BZT

4

100% Weiterempfehlung
(10 Erfahrungen)

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Dipl. Maschinenbautechniker/in HF (Produktionstechnik)

Überblick

Logo der Bildungszentrum für Technik Frauenfeld BZT

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Projektleiter, Abteilungsleiter, Teamleiter

6 Semester

Dauer

Frauenfeld

Standorte

CHF 19'300.-

Kosten

2026-08-12

Beginn des Studiengangs

Deutsch, Englisch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 98'000 - 115'000

Voraussetzungen

Voraussetzungen sind ein EFZ-Abschluss in der MEM-Branche und eine berufliche Tätigkeit von mindestens 50 % in dieser Branche. Für Bewerber mit einer 3-jährigen Berufslehre sind mindestens 2 Jahre Praxiserfahrung erforderlich.

Weitere Infos

1

Aufbau des Studiums

Der Lehrgang dauert 6 Semester mit 1508 Lektionen und Diplomarbeit (8 Wochen).

Darin integriert ist die Ausbildung zum Produktionsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis während den ersten zwei Semstern.

2

Module

  • Projektmanagement
  • Wirtschaft und Gesellschaft, Volkswirtschaft
  • Vertrags- und Rechtslehre
  • Datenmanagement
  • Industrie 4.0 (Advanced)
  • Supply Chain Management
  • Fertigungsprozessoptimierung
  • Instandhaltung
  • Finanzielles Rechnungswesen
  • Betriebliches Rechnungswesen
  • Kommunikation
  • Mitarbeiterführung
  • Unternehmensführung
  • Unternehmenssimulation
  • Energie, Umwelt & Arbeitsgesundheit

3

Perspektiven

  • Leitung von Projekten, Teams oder Abteilungen
  • Bindeglied und Ansprechpartner zwischen Fachspezialisten und Kunden
  • Prozesse und Strukturen analysieren und optimieren
  • Gekonnter und zielführender Einsatz von Techniken der Industrie 4.0

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.