

Premium
Vorbereitung HFP Baumeister/in
Campus Sursee
1 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
Vorbereitung HFP Baumeister/in
Entdecke die Vorteile
4 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
97 Tage
Dauer
Sursee
Standorte
CHF 39’250.00 exkl. MWST
Kosten
04.11.2026
Beginn des Studiengangs
Deutsch
Sprache
Eidg. Dipl. / Höhere Fachprüfung
Abschluss
Geschätzte Gehälter
CHF 100'000 - 130'000
Voraussetzungen
Bewerbende mit einem Tertiär-Abschluss verfügen über 12 Monate Praxis als Bauführer/in in einer Bauunternehmung.
Tertiär-Abschluss: Abschluss einer Berufsprüfung (z.B.: eidg. Fachausweis Baupolier/in), höhere Fachprüfung, höhere Fachschule, Fachhochschule oder Universität (mind. Bachelor)
Bewerbende mit einem Sek-II-Abschluss oder Maturität verfügen über 36 Monate Praxis in einer Bauunternehmung, davon 12 Monate als Bauführer/in
Sek-II-Abschluss: EFZ oder Berufsmatura
Zugelassen sind neben Personen mit einer Grundausbildung im Bauhauptgewerbe auch fähige Quereinsteigende.
Angerechnet wird die Zeit zwischen dem letzten relevanten Abschluss und dem Beginn der Vorbereitung HFP Baumeister/in.
Weitere Infos
Die Ausbildung befähigt die Teilnehmenden, die verschiedenen Aufgaben als Geschäftsführer/in einer mittleren Unternehmung oder als selbständige/r Leiter/in einer operativen Einheit in einer grossen Firma kompetent und erfolgreich wahrzunehmen.
Bewerbende mit einem Tertiär-Abschluss oder Sek-II-Abschluss mit entsprechender Berufserfahrung im Bauwesen. Auch fähige Quereinsteigende mit entsprechender Praxis werden zugelassen.
Folgende Hauptmodule werden vermittelt: Unternehmensführung, Strategische Leitung, Personalführung, Information und Kommunikation, Auftragsbeschaffung und Marketing, sowie Operative Leitung und Selbstmanagement. Zusatzmodule umfassen Bautechnik und Projekte.
Absolventen können als Geschäftsleiter/in einer mittleren bis grossen Unternehmung oder als Leiter/in einer operativen Einheit in einer grossen Bauunternehmung tätig werden.
Blockausbildung mit modularer Gliederung, verteilt auf zwei Wintersemester.
Erstes Wintersemester: 51 Ausbildungstage, aufgeteilt auf ca. 10 Wochen. Zweites Wintersemester: 48 Ausbildungstage, aufgeteilt auf ca. 9 Wochen. Zusätzlich 2 Tage Prüfungstraining.
Karriere
Karrierechancen
Lohn & Skills
Arbeitsmarkt
3 Schritte zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen
