Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Storytelling Advanced – mit Geschichten begeistern, sich abheben und verkaufen der campus.swiss campus.swiss

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Storytelling Advanced

campus.swiss

Storytelling Advanced

Überblick

Logo der campus.swiss campus.swiss

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

SEHR HOCH

Karrierechancen

Marketing Manager, Kommunikationsspezialist, Vertriebsleiter

2 Abende oder 1 Tag

Dauer

Zürich

Standorte

Gesamtpreis: CHF 580.00

Kosten

2026-01-08 2026-01-13 2026-01-24

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Für die Teilnahme sind erste praktische Erfahrungen und Grundkenntnisse im Storytelling nötig. Optimalerweise hat man den Kurs „Storytelling Fundamental“ besucht.

Weitere Infos

1

Ziele

1. Entwickeln Sie die Fähigkeit, Geschichten im Arbeitsalltag zu integrieren und nutzen.
2. Lernen Sie die Anwendung von Storytelling-Techniken in der Werbung und Unternehmenskommunikation.
3. Verstehen Sie die Ethik und Verantwortung im Storytelling.

2

Zielgruppe

1. Personen und Unternehmen, die ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern möchten.
2. Unabhängig von Funktion und Branche, ideal für Führungskräfte, Fachkräfte, Vertriebs- und Projektleiter.

3

Inhalte

1. Integration von Storytelling in die eigene Werbestrategie.
2. Anwendung von Storytelling-Techniken in der Unternehmenskommunikation.
3. Effektive Erfolgsmessung im Storytelling.
4. Verständnis von Ethik und Verantwortung im Storytelling.

4

Berufliche Perspektive

Fähigkeit, Geschichten effektiv für berufliche Zwecke einzusetzen, um das Engagement von Mitarbeitern und Kunden zu erhöhen und Kommunikationsziele zu erreichen.

5

Unterichtsmodell

Online-Unterricht: Über Microsoft Teams für Abendkurse.
Präsenzunterricht: In Zürich für Tageskurse.

6

Unterrichtszeiten

Abendkurs: Donnerstag, 8. Januar 2026 und Dienstag, 13. Januar 2026, 18:30 – 21:30 Uhr.
Tageskurs: Samstag, 24. Januar 2026, 09:00 – 16:00 Uhr.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.