Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der eFachausweis eFachausweis

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Handelsdiplom zert.one

eFachausweis

Handelsdiplom zert.one

Überblick

Logo der eFachausweis eFachausweis

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4.9
109+ Bewertungen

6 - 12 Monate

Dauer

max. 5'000 CHF

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Handelsdiplom VSH

Abschluss

Voraussetzungen

Der Kurs steht allen Personen offen, die keine kaufmännische Grundausbildung besitzen oder eine Zusatzqualifikation im kaufmännischen Bereich anstreben. Da der Kurs online angeboten wird, profitieren Sie von maximaler Flexibilität und modernen Lernmethoden.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Lehrgang zielt darauf ab, Personen ohne kaufmännische Grundausbildung einen Abschluss zu ermöglichen sowie Berufsleuten in technischen und handwerklichen Berufen eine kaufmännische Zusatzqualifikation zu bieten. Er fördert zudem digitale Kompetenzen und ein hohes Maß an Eigenverantwortung.

2

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Personen ohne kaufmännische Grundausbildung, Berufsleute aus Technik, Verkauf, Handwerk und ähnlichen Berufen sowie an Personen, die maximale Flexibilität aufgrund beruflicher oder privater Verpflichtungen suchen.

3

Inhalte

Der Kurs deckt zentrale Konzepte der Betriebswirtschaft, Grundlagen des Rechnungswesens, rechtliche Grundlagen, Grundlagen des Projektmanagements, Informatik inklusive SIZ, Kommunikation im Geschäftsalltag, Grundlagen der wichtigsten Versicherungen und Volkswirtschaftslehre ab.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Handelsdiploms eröffnen sich Karrieremöglichkeiten im kaufmännischen Bereich, wie z.B. in der Buchhaltung, im Projektmanagement oder im Vertrieb. Zudem verbessern sich die Chancen auf Weiterentwicklung in technischen, verkaufsorientierten oder handwerklichen Berufen.

5

Unterichtsmodell

Der Lehrgang bietet ein flexibles Online-Lernmodell, das selbstgesteuertes oder von Mentoren unterstütztes Lernen ermöglicht.

6

Unterrichtszeiten

Da es sich um ein flexibles Online-Lernmodell handelt, können die Teilnehmenden ihre Lernzeiten individuell nach ihren Bedürfnissen gestalten.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.