Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Master of Science SUPSI in Wirtschaftsinformatik der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Master in Wirtschaftsinformatik

FFHS

Master in Wirtschaftsinformatik

Überblick

Logo der Fernfachhochschule Schweiz FFHS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

IT-Projektleiter, Business Analyst, Informationsmanager

Studiumsdauer: 4 Semester

Dauer

Zürich

Standorte

90 ECTS

Punkte

Studiengebühr: CHF 4'700

Kosten

Studienbeginn ist im September

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss: 15. Mai

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Master

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 80'000 - 110'000

Voraussetzungen

Zulassung mit Bachelorabschluss in Wirtschaftsinformatik, Betriebsökonomie, Wirtschafsingenieurwesen oder Informatik. Gute Bachelor-Noten (mind. 4.5) erforderlich. Englischkenntnisse (B2).

Weitere Infos

1

Ziele

Im MSc Wirtschaftsinformatik vertiefen die Studierenden ihr Wissen in den Bereichen digitale Transformation, Informations- und Prozessmanagement sowie IT-Management, um die digitale Zukunft aktiv mitgestalten zu können.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Fachkräfte aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik, Informatik oder Betriebsökonomie, die ihre Führungskompetenzen stärken und ihre Karrierechancen verbessern möchten.

3

Inhalte

Der Kurs deckt Themen wie digitale Geschäftsmodelle, IT-Governance, Risikomanagement, Business Intelligence sowie spezifische Fertigkeiten in Digital Health, Digital Finance und Digital Manufacturing ab.

4

Berufliche Perspektive

Absolventinnen und Absolventen können in leitenden Positionen im Bereich IT-Management, Business-Analyse, Projektmanagement und Organisationsentwicklung tätig sein.

5

Unterichtsmodell

Der MSc Wirtschaftsinformatik wird im 'Sa Plus'-Modell oder 'Mo Plus'-Modell angeboten, welches Blended Learning bzw. traditionelles Präsenzlernen kombiniert.

6

Unterrichtszeiten

Je nach Modell findet der Unterricht entweder jeden zweiten Samstag oder an Montag und Dienstag statt, um eine Berufstätigkeit zu ermöglichen.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.