Erhalte Kurs-Empfehlungen basierend auf deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen

zum Vergleich hinzugefügt

course

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Eidg. dipl. Leiter/-in Facility Management und Maintenance

GBSSG

Eidg. dipl. Leiter/-in Facility Management und Maintenance

Überblick

Logo der Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen GBSSG

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4 Semester, berufsbegleitend

Dauer

Schreinerstrasse 5, 9000 St.Gallen

Standorte

CHF 21'600.

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Dipl. / Höhere Fachprüfung

Abschluss

Voraussetzungen

Über die Zulassung zur Höheren Fachprüfung entscheidet die Prüfungskommission. Wir empfehlen, die Prüfungszulassung frühzeitig beim Verband abzuklären (www.fmpro-swiss.ch).

Gemäss Reglement wird zur Höheren Fachprüfung zugelassen, wer:

  • im Besitze eines eidg. Fachausweises oder eines anderen Tertiärabschlusses ist und mindestens zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung nachweist

  • über einen Abschluss Sekundarstufe II oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt und mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung vorweisen kann, wovon mindestens zwei Jahre in einer Führungsfunktion und

  • über die erforderlichen Modulabschlüsse (Modul A bis G) verfügt.

Über die Gleichwertigkeit von ausländischen Ausweisen entscheidet das SBFI.

Das Prüfungsreglement und die Wegleitung können beim Prüfungssekretariat bezogen werden oder stehen als pdf-Download auf www.fmpro-swiss.ch zur Verfügung.

Weitere Infos

1

Bildungsziele

Die Weiterbildung befähigt Absolvierende zur:

  • Führung von Mitarbeitenden

  • Umsetzung von interner / externer Kommunikation

  • Anwendung von normativen Grundlagen und Sicherheitsvorschriften

  • Organisation deines Verantwortungsbereichs (Betriebsorganisation)

  • finanziellen Steuerung deines Verantwortungsbereichs 

  • Weiterentwicklung deiner persönlichen Kompetenzen (Selbst- und Methodenkompetenz)

  • Dienstleistungen zu erbringen / einzukaufen

  • Betreuung und Instandhaltung von Produktionsinfrastruktur und Anlagen

  • Versorgung und Instandhaltung der gebäudetechnischen Infrastruktur

  • Bereitstellung und Betreibung von Raum und Flächen (Immobilien Management)

  • Erbringung von Hospitality Management Leistungen

2

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit einem eidgenössischen Fachausweis oder einem anderen Tertiärabschluss sowie mindestens zwei Jahren Berufserfahrung in einer einschlägigen Branche oder an Personen mit Sekundarstufe II Abschluss und mindestens fünf Jahren einschlägiger Berufserfahrung, wovon mindestens zwei in einer Führungsposition.

3

Inhalte

Führung und Kommunikation, normatives Management, finanzielle Steuerung, Betriebsorganisation, Betreuung und Instandhaltung von Infrastruktur, Hospitality Management, Raum- und Flächenmanagement.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen können Führungspositionen als Leiter/-in Facility Management und Maintenance in verschiedenen Branchen wie Dienstleistung, Handel, Gewerbe, Gesundheitswesen oder Industrie übernehmen.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht erfolgt berufsbegleitend, mehrheitlich papierlos mit digitalen Medien und findet sowohl freitags nachmittags als auch freitags abends und samstags vormittags statt.

6

Unterrichtszeiten

Freitagnachmittag und -abend, Samstagvormittag.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.