Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der gibb Berufsfachschule Bern gibb

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bauleitende:r Installateur:in Heizung Zertifikat

gibb

Bauleitende:r Installateur:in Heizung Zertifikat

Überblick

Logo der gibb Berufsfachschule Bern gibb

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

1 - 6 Monate

Dauer

gibb Berufsfachschule, Lorrainestrasse 1, Bern

Standorte

max. 10'000 CHF

Kosten

Startdatum 26. Januar 2026

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss 12.01.26

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Voraussetzungen

Erforderlich sind Berufserfahrung im Bereich Heizungstechnik und Ambitionen für eine höhere Position auf der Baustelle.

Weitere Infos

1

Ziele

Mit diesem Bildungsgang verbesserst du deine handwerklichen Fertigkeiten und machst dich fit für eine Vorgesetztenfunktion als Bauleitende:r Installateur:in und Ausbildner:in. Dank deiner Fachkompetenz kannst du wärmetechnische Installationen in Stand halten, in Betrieb setzen, übergeben und Abnahmen durchführen.

2

Zielgruppe

Das Zertifikat richtet sich an Berufsleute aus dem Bereich Heizungstechnik, die ihre handwerklichen Fähigkeiten optimieren wollen und eine Vorgesetztenfunktion auf der Baustelle anstreben.

3

Inhalte

Du befasst dich mit dem Feinschliff im praktischen Arbeiten, lernst wie wärmetechnische Anlagen professionell instandgehalten werden und wie eine Inbetriebsetzung einer wärmetechnischen Anlage abläuft. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf wertvollen Kommunikationskompetenzen gegenüber Mitmenschen, Arbeitskolleginnen und -kollegen, Kundinnen und Kunden, Bauherren, Architekten und Nebenunternehmern.

4

Berufliche Perspektive

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum/zur Bauleitende:r Installateur:in Heizung, stehen dir Türen offen, um die Ausbildung zum/zur Chefmonteur:in Heizung mit eidgenössischem Fachausweis (BP) zu absolvieren.

5

Unterichtsmodell

Die Schultage sind, mit wenigen Ausnahmen, auf die Wochentage Freitag und Samstag terminiert.

6

Unterrichtszeiten

Unterrichtstage sind Freitag und Samstag.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.