Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der gibb Berufsfachschule Bern gibb

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Baustellenleiter:in SMGV

gibb

Baustellenleiter:in SMGV

Überblick

Logo der gibb Berufsfachschule Bern gibb

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 - 12 Monate

Dauer

Bern

Standorte

max. 10'000 CHF

Kosten

Startdatum: 11. August 2025

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss 31.07.2025

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Voraussetzungen

Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im Malergewerbe.

Weitere Infos

1

Ziele

In der Ausbildung lernst du, wie man das Ausmass aufnimmt und berechnet, die Arbeiten plant und überwacht, die Logistik sicherstellt, das Team anleitet, Arbeiten kontrolliert und ein Fachgespräch führt. Kurz: Du erweiterst deine technischen, wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Kompetenzen.

2

Zielgruppe

Der berufsbegleitende Kurs «Baustellenleiter:in SMGV» richtet sich an gut qualifizierte Berufsleute aus dem Malergewerbe, die ihre Fertigkeiten im Bereich Baustellenorganisation, Materialbeschaffung, Rapportwesen und Ausmass verbessern und ihre Kenntnisse betreffend Führung und Anleitung eines Teams festigen wollen.

3

Inhalte

Das Studium bereitet gut qualifizierte Maler:innen auf die Prüfung zur Baustellenleiter:in vor. Die Inhalte umfassen die Verbesserung der Fähigkeiten in den Bereichen Ausmass, Materialbeschaffung, Planung, Baustellenorganisation, Logistik, und Rapportwesen sowie die Festigung der Kompetenzen im Bereich Führung einer Gruppe.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Studiums kannst du die Malerarbeiten auf einer Baustelle selbstständig planen und koordinieren sowie als Gruppenverantwortliche:r ein Team leiten.

5

Unterichtsmodell

Das Studium wird berufsbegleitend absolviert.

6

Unterrichtszeiten

Unterrichtstage sind Dienstagabend, Donnerstagabend, Freitag und Samstagvormittag.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.