Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der gibb Berufsfachschule Bern gibb

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Techniker:in HF Ingenieurbau

gibb

Dipl. Techniker:in HF Ingenieurbau

Überblick

Logo der gibb Berufsfachschule Bern gibb

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 Semester

Dauer

Bern

Standorte

max. 25'000 CHF

Kosten

11. August 2025

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

25.07.2025

Deutsch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Berufserfahrung im Bauwesen wird vorausgesetzt. Bewerber:innen sollten die Bereitschaft zum Lernen und zur Übernahme von Führungsaufgaben mitbringen.

Weitere Infos

1

Ziele

Mit diesem Studiengang wirst du darauf vorbereitet, wichtige Funktionen in verschiedenen Bereichen der Bauwirtschaft zu übernehmen. Du entwickelst Fachwissen in der Bauplanung, von der Beschaffung der Planungsgrundlagen über die Entwicklung und Umsetzung der Konstruktionen bis zur Berücksichtigung ökologischer und wirtschaftlicher Aspekte. Zudem werden Kommunikations- und Teamarbeit-Kompetenzen gefördert, um als Bindeglied zwischen Ingenieur:innen, Architekt:innen und Fachplaner:innen zu agieren.

2

Zielgruppe

Der Bildungsgang richtet sich an Berufsleute aus der Baubranche, die anspruchsvolle Aufgaben im Strassen- und Brückenbau, im Tunnelbau, im Grundbau oder im Siedlungswasserbau übernehmen möchten.

3

Inhalte

Das Studium führt zum eidgenössischen Abschluss „Dipl. Techniker:in HF Bauplanung“ mit Schwerpunkt „Ingenieurbau“. Themen wie „Planung“, „Kalkulation“, „Projektmanagement“, „Bauleitung“, „Interdisziplinäres Projektieren“, „Unternehmensführung“ und „Personalverantwortung“ werden behandelt.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss können Absolvent:innen als kompetente Fachpersonen verantwortungsvolle Aufgaben in Ingenieur- und Bauleitungsbüros sowie Bauabteilungen der öffentlichen Hand übernehmen.

5

Unterichtsmodell

Der berufsbegleitende Bildungsgang ist modular aufgebaut.

6

Unterrichtszeiten

Unterrichtstage sind Donnerstagabend, Freitag ganzer Tag, und Samstagvormittag.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.