

PALS Provider©
GSDS
PALS Provider©
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 - 10 Tage
Dauer
Bern
Standorte
950 CHF inklusive alles
Kosten
Online
Deutsch
Sprache
Zertifikat/ Diplom
Abschluss
Voraussetzungen
Der Kurs richtet sich an Ärzte, Pflegefachpersonen und Rettungssanitäter. Die Teilnehmer müssen in der Lage sein, selbstständig Entscheidungen in Notfallsituationen zu treffen, um an dem Kurs erfolgreich teilnehmen zu können.
Weitere Infos
- Schnelle Einschätzung und Identifizierung von Herzkreislaufstillstand.
- Optimierung der grundlegenden Wiederbelebungsmaßnahmen.
- Beherrschung fortgeschrittener Algorithmen in verschiedenen klinischen Situationen.
- Management nach Wiederherstellung des Spontankreislaufs (ROSC).
- Stabilisierung von Atemnot und Erkennen von Schockzuständen.
- Behandlung von pädiatrischen Arrhythmien.
- Ärzte
- Pflegefachpersonen
- Rettungssanitäter
- Fachpersonen im Gesundheitswesen
- Erkennung und Management von Herzkreislaufstillstand.
- Stabilisierung von Atembeschwerden bei Kindern.
- Schnelles Erkennen und Klassifizieren von Schockzuständen.
- Reaktion auf und Behandlung von Arrhythmien.
- Nutzung von Geräten zur Steuerung der Atemwege.
- Legen eines intraossären Zugangs in Notfallsituationen.
- Erweitertes Wissen und Zertifikat für rollenverbesserte Tätigkeiten in der Notfallmedizin.
- Anerkennung zur Anrechnung von Fortbildungspunkten, z.B. bei der SGAIM.
- Steigerung der Karrierechancen in der pädiatrischen Notfallmedizin.
- Präsenzunterricht und möglicherweise Online-Komponenten.
- Hochprofessionelle, praxisorientierte Trainingseinheiten.
Derzeit unverfügbare Zeiten; Interessenten können sich auf eine Warteliste setzen lassen und werden informiert, sobald neue Kurstermine verfügbar sind.