Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der H+ Bildung H+ Bildung

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Führung und Management für Ärztinnen / Ärzte - FMM

H+ Bildung

Führung und Management für Ärztinnen / Ärzte - FMM

Überblick

Logo der H+ Bildung H+ Bildung

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

2 - 10 Tage

Dauer

Aarau

Standorte

max. 5'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Weitere Infos

1

Zielgruppen

Ärztinnen und Ärzte mit Führungs- und Kostenstellenverantwortung sowie Fachärztinnen und -ärzte, die vor der Übernahme der Oberarzt-Funktion stehen.

2

Handlungskompetenzen

Die Teilnehmenden

- erläutern die im Spitalkontext wichtigsten Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre und verwenden sie gezielt
- können ihre Verantwortung als Kostenstellenleitende gezielter wahrnehmen
- adaptieren die Unternehmensstrategie auf ihren Verantwortungsbereich und setzen sie nach Grundsätzen des Veränderungs- und Projektmanagements erfolgreich um
- nutzen Instrumente und Vorgehensmöglichkeiten, um ihren Fachbereich / ihre Klinik im Wettbewerb und bei beschränkten Ressourcen optimal zu positionieren
- kennen die Bedeutung einer guten internen und externen Kommunikation und wenden sie nutzbringend an
- bewegen sich bei schwerwiegenden medizinischen Zwischenfällen sicher im Spannungsfeld zwischen Informationspflicht und Rücksicht auf ein laufendes Rechtsverfahren
- erkennen Führungsprinzipien und -methoden sowie funktionale und dysfunktionale Merkmale ihres eigenen Führungsstils
- bereiten als Vorgesetzte Kritik- und Beurteilungsgespräche vor und führen diese sicher durch
- nehmen ihre Doppelrolle als Ausbildner und Vorgesetzte bewusst wahr
- planen und führen eine Verhandlung / ein Meeting zum Abschluss und wenden dabei Argumentations- und Einwandtechniken erfolgreich an
- identifizieren Stressoren am Arbeitsplatz und wenden Strategien zur Erhaltung ihrer eigenen Leistung auf hohem Niveau an
- haben Kenntnis vom aktuellen Stand der Entwicklungen bei eHealth und elektronischem Patientendossier schätzen die Auswirkungen auf ihren Verantwortungsbereich richtig ein.

3

Inhalte

  • Relevante Konzepte der Betriebswirtschaftslehre

  • Grundzüge der Kostenrechnung, Investitionsrechnung und Investitionsentscheiden

  • Erlösverteilung, Budgetierung und Leistungscontrolling

  • Umsetzung der Unternehmensstrategie

  • Grundlagen des Projekt- und Veränderungsmanagements

  • Veränderungsprozesse konkret: eHealth und Lean Hospital

  • Die Ärztin / der Arzt als Führungskraft: Kommunikation in der Rolle des / der Vorgesetzten und Ausbildners

  • Arbeitsethos, Selbstmanagement und Gestaltung von Arbeitsbedingungen

  • Selbstmanagement und Gestaltung von Arbeitsbedingungen

  • Verhandlungstraining

  • Rolle(n) und Verhalten der Ärztin / des Arztes bei schwerwiegenden medizinischen Ereignissen

Im Zusatzblock (Zusatzmodul, Tage 9 + 10)

  • Inhalte und Anforderungen an die Rolle der Ausbildnerin / des Ausbildners

  • Präsentationstraining

  • Leistungsnachweis

4

Hinweis

Die Fortbildung kann in zwei Varianten besucht werden:

- als achttägige Seminarreihe ohne Ablegen von Leistungsnachweisen
- als zehntägige Fortbildung, die vollumfänglich an das «CAS Führung und Management für Kader im Gesundheitswesen» der Berner Fachhochschule anerkannt wird. Sie beinhaltet zwei Leistungsnachweise

Seminarreihe «Führung und Management», 8 Tage CHF 4880.00

Abschlussmodul (Block 5), 2 Tage
CHF 1500.00

Es besteht die Möglichkeit, einzelne Seminarteile zu besuchen:
Medizin und Ökonomie, 2 Tage CHF 1220.00

Anspruchsvolle Gesprächssituationen – Krisenkommunikation
bei schwerwiegenden medizinischen Ereignissen, ½ Tag CHF 290.00

«SIWF-approved»: Für diese von der SIWF / FMH anerkannten Fortbildung erhalten Sie 25 Credits.

5

Abschluss

Zertifikat H+ Bildung und FMH

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.