Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Lehrgänge und Seminare|Betriebswirtschaft/Administration|TARMED Grundlagen - TAR-G TARMED Grundlagen - TAR-G der H+ Bildung H+ Bildung

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Lehrgänge und Seminare|Betriebswirtschaft/Administration|TARMED Grundlagen - TAR-G TARMED Grundlagen - TAR-G

H+ Bildung

Lehrgänge und Seminare|Betriebswirtschaft/Administration|TARMED Grundlagen - TAR-G TARMED Grundlagen - TAR-G

Überblick

Logo der H+ Bildung H+ Bildung

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

1 Tag

Dauer

Aarau

Standorte

max. 1'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Weitere Infos

1

Zielgruppen

TARMED-Einsteiger/innen aus Leistungserfassung und Fakturierung in Spitälern und Arztpraxen.

2

Voraussetzungen

Sie bringen Interesse an Tarifthemen mit und verfügen über die aktuellste Tarifversion TARMED auf Ihrem Notebook.

3

Handlungskompetenzen

Sie kennen die Tarifstruktur TARMED und die entscheidenden Regeln bei der Abrechnung. Dadurch sind sie in der Lage Tarifhinweise richtig einzuordnen und selbständig effektiv erbrachte Leistungen im Tarif abzubilden. Sie erkennen die Bedeutung der unterschiedlichen Lösungen je nach Fachbereich oder je nach Institution und können selbst Lösungsansätze aufbauen. Sie formulieren Vorschläge zur Leistungserfassung, insbesondere haben sie Antworten auf Fragen wie: wer erfasst Leistungen und wann sind Leistungspakete sinnvoll.

4

Inhalte

TARMED wird grundlegend vermittelt, die Arbeit mit dem Tarif wird kurz geübt.

Der Unterricht fokussiert auf echten Fällen in unterschiedlichen Konstellationen und Fachbereichen. Sie können den Unterricht mit eigenen Fällen und Fragen bereichern.

5

Hinweise

Vorbereitungsauftrag: Sie bringen die aktuelle Tarifstruktur TARMED funktionsfähig auf Notebook oder Tablet installiert mit. Vorgängig zum Unterricht schauen Sie die Struktur und den Aufbau grob an.

6

Abschluss

Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung von H+ Bildung.

7

Methoden

Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet. Methodische Arbeitsweise: Kurzreferate, Plenumsdiskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten. Die eigenen Fragestellungen aus der beruflichen Praxis werden mit einbezogen und diskutiert.

8

Lernzeit

1 Tag Präsenzunterricht und individuelle Selbstlernzeit.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.