

Medizinische Kodierung Akutsomatik - Fortgeschrittene - Prüfungsvorbereitung - MKP
H+ Bildung
Medizinische Kodierung Akutsomatik - Fortgeschrittene - Prüfungsvorbereitung - MKP
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2 - 10 Tage
Dauer
Aarau
Standorte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Sonstiges
Abschluss
Weitere Infos
Medizinische Kodierer/innen Akutsomatik
Medizinisch/pflegerische Ausbildung
Zweijährige Kodiererfahrung (Pensum 80-100%) und aktuelle Kodiertätigkeit in Spital/Klinik oder Krankenversicherung.
Gute Anwenderkenntnisse in MS-Office.
Sie kennen die betrieblichen Prozesse, Instrumente, Regeln und Arbeitsabläufe. Sie kodieren komplexe Fälle korrekt und regelkonform nach den Richtlinien des BFS.
Detaillierte Handlungskompetenzen entnehmen Sie der Wegleitung zur eidg. Prüfung.
Prüfungsvorbereitung
Medizinisches Grundwissen (Prüfungsteil 1)
Gesundheitswesen und Kodierungsgrundlagen (Prüfungsteil 2)
Kodierung (Prüfungsteil 3)
Der Besuch des Lehrgangs MKF wird empfohlen.
Die eidg. Berufsprüfung getragen durch H+, SGMC und BFS, findet jährlich jeweils im Herbst statt.
Die Zulassung zur Prüfung erfordert eine mindestens zweijährige Praxis in der Medizinischen Kodierung. Die Zulassung zur Prü-fung wird durch das Prüfungssekretariat geprüft.
Bitte beachten Sie die Prüfungsordnung unter:
https://www.hplus-bildung.ch/weitere-angebote/eidg-pruefungen/berufspruefung-medizinische-kodierer/
Die Teilnehmenden erhalten eine Bestätigung von H+ Bildung.
Der Unterricht ist nach den Grundsätzen der Erwachsenenbildung gestaltet.
3 Tage Präsenzunterricht und individuelle Selbstlernzeit